
Spiele am Wochenende

Dein Fußballverein und Volleyballverein aus Leipzig
Spielbericht des Auswärtsspiels gegen SV Nordstern- Podelwitz vom 08.06.2023
Am 08.06. war es so weit, dass wir im Rahmen des 3. Spieltages unser 1. Spiel als SV Althen/ Taucha bei der SV Nordstern- Podelwitz bestritten.
Auch der kurzfristige Wechsel der Spielstätte sollte dem Siegeswillen und der Motivation keinen Abbruch bringen.
Durch kurzfristige Absagen und Verletzungen musste unser Trainerteam die Mannschaftsaufstellung noch etwas umbauen.
Ob es an diesem Umstand oder an der Nervosität lag, dass die Heimmannschaft schnell an Punkten gewann, konnte sich keiner der Anwesenden so richtig erklären. Unsere Trainer reagierten und nahmen beim Stand von 8:0 die erste Auszeit, in welcher sie die Mannschaft etwas beruhigen konnten. Allerdings brachte die Auszeit nur kurzzeitig den gewünschten Erfolg, so dass der Satz mit 25:15 an den Gastgeber ging.
Im 2. Satz sollte nun, nach unseren Vorstellungen und Wünschen, der Hebel umgelegt und die Punkte geholt werden. Allerdings konnte man nur am Anfang den Satz ausgeglichen gestalten, was vor allem an einer sehr starken Aufschlagserie lag. Durch diese Aufschlagserie ist es uns gelungen für einen kurzen Moment in Führung zu gehen. Je länger der Satz aber dauerte, umso mehr kamen kleine Fehler und Unachtsamkeiten zurück ins Spiel und die Gastgeber konnten diesen Satz mit 25:11 abermals für sich entscheiden.
Durch ihre aufbauenden Worte und einen Spielerwechsel versuchten die Trainer nochmal frischen Wind ins Spiel zu bringen, um so zumindest den 3. Satz zu holen und das Spiel nochmal spannend zu machen. Aber auch dieser Effekt verpuffte schneller als erhofft, so dass auch der 3. Satz mit 25:11 an die Gastgeber ging.
Nun gilt es dieses Spiel schnell aus den Köpfen aller zubekommen, um am nächsten Spieltag, Mittwoch 21.06., zum Heimspiel gegen die Grünau Bulls wieder voller Motivation und Spielfreude, um den 1. Saisonsieg zu kämpfen.
Zum Abschluss des Tages baten uns die Gastgeber von der SV Nordstern- Podelwitz noch um ein gemeinsames Erinnerungsfoto, da das Spiel für sie eine Premiere in ihrer neuen Heimspielstätte darstellte. Und wie man auf dem Bild sehen kann, war bei allen Beteiligten hier schon das Spiel, zumindest äußerlich, vergessen und man konnte auch schon wieder lachen.
Nach einem Kantersieg aus dem letzten Spiel ging es am Sonntag, den 11.06. gegen die Eintracht aus Schkeuditz. Im Hinspiel gab es hier einen sehr knappen Sieg für uns, nach einem äußerst umkämpften Spiel. Unter diesen Vorzeichen, bei tollem Fußballwetter und mit einem klaren Matchplan, ging es also hinein in die Partie. Die Mannschaft war wieder einmal bestens besetzt und heiß auf die nächsten drei Punkte.
Das Spiel lief sehr schleppend an. Viele schnelle Ballbesitzwechsel und kaum herausgespielte Chancen. Beide Mannschaften standen sehr gut und hatten kaum Ideen nach vorne durchzukommen. In der 10. Minute mussten wir dann das erste Mal verletzungsbedingt wechseln. Anschließend folgte unser erster guter und zielstrebiger Angriff, der sogleich mit einem herausgeholten klaren Strafstoß belohnt wurde. Der Strafstoß wurde verwandelt und wir gingen somit 0:1 in Führung. Anschließend wechselten wir noch einmal.
Mit der Führung im Rücken ließen wir spielerisch noch einmal stark nach, sodass der Gegner zu Chancen kam. Einige davon wurden nicht gut zu Ende gespielt, andere stark von uns verteidigt. Dann kam es jedoch kurz vor der Halbzeit zu extrem gefährlichen Abschlüssen, die zum Glück alle über dem Tor landeten. So ging es mit einer Pausenführung in die Kabinen. Und hier wurde noch einmal mit einem Wechsel nachjustiert.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit gelang es uns endlich fußballerisch Akzente zu setzen. Viele gefährliche Chancen sprangen dabei heraus, wobei zunächst das Glück fehlte. Die gefährlichste Situation wurde dann von einem gegnerischen Verteidiger, mit einem absichtlichen Handspiel verhindert. Somit eigentlich Platzverweis und eine gute Freistoßsituation, sollte man meinen. Der Schiedsrichter entschied anders und wir mussten selbst weiter agieren. In der 40. Minute war es endlich soweit. Ein gut ausgespielter Angriff führte dazu, dass unser Stürmer frei vor dem Tor auftauchte und ohne Probleme zum 0:2 einschieben konnte.
Nun nur noch runterspielen und vielleicht den Deckel drauf setzen, so die Vorstellung. Allerdings wurde auch der Gegner zielstrebiger und konnte mit einem platzierten Schuss auf 1:2 verkürzen. Eigentlich noch nicht schlimm. Doch unsere Spieler wurden zunehmend hektischer und wir verloren den Ball oft zu leicht, sodass der Gegner immer mehr ins Spiel zurückfand, allerdings selten Abschlüsse produzierte. In der 53. Minute dann ein schneller Konter, effizient ausgespielt von unserer Mannschaft, zum 1:3. Die Entscheidung wurde also gefällt?
Mitnichten. Es gab noch einmal zwei Wechsel unsererseits, um die Zeit zu verkürzen. Dennoch kam in der letzten Minute noch einmal Spannung auf. Ein typisches Problem unserseits, ermöglichte dem Gegner, mit einem Kullerball, den erneuten Anschluss. Die Zeit lief allerdings für uns. Der Schiedsrichter packte noch einmal unverständliche Nachspielzeit obendrauf. Allerdings gab es keine klare Aktion mehr vor beiden Toren und so blieb es bei unserem schmeichelhaften Sieg, denn der Gegner hat mehr als nur gut mitgespielt.
Nächstes Spiel müssen Abstimmung und Kombinationsspiel wieder besser werden, wenn uns der 2. Platz gelingen soll. Auch knappe sprichwörtlich dreckige Siege müssen sein, wenn man oben mitspielen will.
Wir bedanken uns bei allen Eltern, Fans und Betreuern.