Derby der C-Junioren zwischen Engelsdorf und Althen/Mölkau ging eindeutig an unseren Ortsnachbarn

Die Sonne schickte seine ersten Frühlingsstrahlen, aber unsere Spieler scheinen sie noch nicht erreicht zu haben.
Am Ende stand für uns eine enttäuschende 3:0 Niederlage zu Buche. Die Niederlage ging so auch völlig in Ordnung, auch wenn wir sicher ein Tor verdient gehabt hätten. Angesichts dessen, was das Trainerauge so zu sehen bekam, muss man mit Sicherheit sagen, dass uns auf jeden Fall schwere Wochen vor der Brust liegen. Dass die Mannschaft sich bemühte irgendein Mittel zu finden, um den Gegner in Schach zu halten, ist ihr sicher nicht abzusprechen. Geschafft hat sie das nur in geringem Umfang. Auf keinen Fall möchte ich hier die Mannschaft schlechtreden, aber es ist nun mal die Realität. Woran es liegt, wissen die Jungs hoffentlich selber und wir werden das auch intern besprechen. Reden ist aber die eine und leichtere Sache, aber die Umsetzung das ist der Knackpunkt. Sicher stoßen einige Spieler an ihre Leistungsgrenzen, aber die muss jetzt einfach überwunden werden, sonst wird es schwer Punkte zu holen und damit den angestrebten Klassenerhalt zu erreichen. Doch Bange machen gilt nicht. Wenn es einfach wäre, könnte es ja jeder. Wir Trainer glauben an die Mannschaft, es sind gute Jungs. Jammern ist etwas für Feiglinge und Angsthasen. Jetzt wird sich zeigen wer Charakter und Willensstärke hat, auch wenn der Spielerkader noch so begrenzt ist und die Trainingsbedingungen die letzten Monate mehr als bescheiden waren. Auch die Eltern und Freunde können und müssen jetzt dabei helfen, die Spieler aufzubauen und ihnen Mut zu zusprechen.
Einen zusammenfassenden gefilmten Spielbericht kann sich jeder auf der Engelsdorfer Seite ansehen und er sollte es auch, damit jeder versteht von was ich hier rede. Gute Zeiten, schlechte Zeiten. Vielleicht fangen wir am Mittwoch in Mölkau 17:30 Uhr gegen Zwenkau/Groitzsch schon mit besseren Zeiten an, es wäre zu wünschen. Treffen ist 16:30 Uhr in Mölkau. Dienstag ist deswegen kein Training!

Eure Trainer

C-Junioren der SpG Althen/Mölkau schlagen sich im Vorfeld und während des Spiels selbst

Bitter… Bitter… Bitter… im 6. Punktespiel gegen den Abstieg muss unsere Mannschaft mit nur 10 Leuten auskommen

Schade, mit nur 10 Spielern, wobei noch 2 Jungs gesundheitlich angeschlagen waren, sollten 3 Punkte eingefahren werden. Kurzfristige Absagen, sowie ich meine eine, nicht abgesprochene Umgruppierung eines Spielers, stellte uns vor diese schlechte Ausgangslage.
Aber es war nun mal nicht zu ändern und trotzdem sehr ärgerlich. Sicherlich kann man auch mit 10 Spielern gegen einen auf Augenhöhe stehenden Gegner gewinnen. Aber dazu müssen alle 10 Spieler in einen guten Zustand sein, weil mehr als sonst von jedem einzelnen abverlangt wird. Leider waren nicht alle Jungs von uns in der Lage bis an ihre Leistungsgrenzen zu gehen. Warum das sagte ich bereits und trotzdem war an diesen Tage mindestens ein Pünktchen machbar. Unser gegnerischer Gastgeber Eutritzsch vermochte aus diesem Vorteil recht wenig anzufangen. Natürlich lag das auch an unserer Mannschaft, die immer wieder geschickt die Räume zustellten und mutig in die Zweikämpfe gingen. 15 Minuten Dauerdruck auf unser Tor, aber ohne jede Torgefahr, das ließ uns hoffen. Immer noch die 15. Minute und der erste sehenswerte Konter unserer Mannschaft über rechts von wo der Ball nach innen gespielt wurde und ein Spieler die große Möglichkeit zur Führung leider liegen ließ. Danach setzte sich das Spiel wie gehabt durch sehr viel Ballbesitz der Gastgeber fort, aber ohne nennenswert torgefährlich zu werden. Vielleicht hatten unsere Jungs Mitleid, denn in der 28. Minute führte das absolute Schlafgeschenk unsererseits zum schmeichelhaften 1:0 für den Gastgeber. Wiedergutmachung war angesagt, könnte man meinen und die kam tatsächlich sofort. Wieder über rechts durch unseren starken Außenstürmer, ein Diagonalpass in die Mitte und diesmal war der Ball einfach nicht am Tor vorbei zu schießen. Somit konnte man mit der ersten Halbzeit zufrieden sein und weiter auf eine kleine Sensation hoffen.

In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild. Der Gegner mit mehr Ballbesitz, aber immer noch mit recht wenig Torgefahr. Dann in der 50. Minute das 2. Tor für unseren Gastgeber, auch das war wohl mehr ein Geschenk als vom Gegner heraus gespielt. Nun kam Eutritzsch zu mehr Torgefahr, das lag zum einen daran, dass bei unserem Team die Kräfte nachließen und zum anderen wir nach vorne spielen mussten und somit zwangsläufig Löcher in der Abwehr entstanden. Unsere Jungs mühten sich nach besten ermessen, aber es ging einfach nichts mehr. Man muss unsere Mannschaft loben für ihren Auftritt, aber kaufen können die Jungs bzw. wir alle dafür nichts. Glückwunsch an Eutritzsch die doch im Großen und Ganzen verdient gewonnen haben.

An diesem Tage haben wir alle verloren, weil das Spiel eigentlich schon vor dem Spiel abgegeben wurde, hier wurden falsche Prioritäten gesetzt und genutzt hat es keinem etwas. Schade, so etwas passiert leider im Laufe der vielen Jahre immer mal wieder, aber lernen, so ist meine Erfahrung, wird wohl keiner etwas, sofern es überhaupt jemand will.

Aber lamentieren hilft nichts, wir müssen alle der Situation Rechnung tragen und eine bessere Lösung finden. Das hin und her schieben von Spielern von verschiedenen Mannschaften ist nicht die optimale Lösung, aber wie es aussieht wohl unsere einzige. Nun bleibt uns nur die Hoffnung das die Jungs vom Verletzungspech oder von Krankheit verschont bleiben um endlich mal wieder ein Erfolgserlebnis einzufahren. Ob nun am Wochenende schon, nun ja wir werden sehen. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Mannschaftsleiter und Trainer

post

Erster Auftritt im neuen Jahr der C-Junioren wird beim Hallenturnier leider nur mit Platz 4 belohnt

Beim Hallenturnier in Zwenkau waren bis auf ein Team, welches mit ihren D-Junioren angetreten war, ansonsten starke auf Augenhöhe spielende Mannschaften am Start.

Zum Turnier angetreten waren die Mannschaften: SSV Stötteritz, SV Panitzsch/Borsdorf, SV Lindenau 48, SG Meuselwitz/Lucka, SG Althen/Mölkau, ASV Wintersdorf, SV Lipsia Eutritzsch sowie der Gastgeber VFB Zwenkau.

Die Spieldauer betrug pro Spiel 12 Minuten und gespielt wurde in zwei Gruppen. Es waren in beiden Gruppen recht spannende und knappe Spiele, was die Gleichwertigkeit der angetretenen Mannschaften zum Ausdruck brachte. Einzig die Mannschaft aus Wintersdorf konnte nicht ganz mithalten. Aber die Jungs, die noch im D-Juniorenalter waren, schlugen sich trotzdem wacker im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Viele Spiele wurden durch individuelle kleine oder auch große Fehler entschieden. Es waren aber auch wunderschöne Spielzüge und sehenswerte Tore zu bewundern.

Unsere Jungs gaben ihr Bestes, hatten aber an diesen Tag nicht so das Glück im Torabschluß gepachtet. Hinten kam dann auch noch Pech dazu. Nach dem 2. Platz in Gruppe A, spielte man im Halbfinale gegen starke Jungs von Lindenau. Leider verlor man das Spiel knapp mit 3:2 und musste somit im kleinen Finale gegen Panitzsch/Borsdorf ran. Auch da mussten wir mit 2:0 den kürzeren ziehen, was aber den Spielverlauf ein wenig auf den Kopf stellte. Schade, aber Fußball ist nun mal Ergebnissport und somit zählt das Endergebnis. Doch sicherlich hatten die Jungs Spaß an der Sache und hatten auch recht gute Spiele abgeliefert. Beim nächsten Mal werden wir sicher wieder etwas mehr Glück haben und deshalb lassen wir auch den Kopf nicht hängen.

Panitzsch/Borsdorf wurde somit Dritter, während im Finale der Gastgeber im 9m Duell gegen Lindenau mit 3:1 die Oberhand behielt. Glückwunsch an den Sieger Zwenkau, was sollte es besseres geben als ein Heimturnier siegreich zu beenden.

Danke an die Organisatoren von Zwenkau, war ein schönes Turnier und wir würden sicher gerne wieder kommen.

Mit sportlichen Gruß die Trainer der C-Junioren