post

Ergebnis der ordentlichen Mitgliederversammlung 2017

Am Freitag, den 21. April 2017 fand unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung statt. Leider blieb die Anzahl der teilnehmenden Mitglieder unter den Erwartungen. Als Grund könnte die noch nicht allzu lang entfernte Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl vom 25. November 2016 sein.

Hiermit möchten wir eine kurze Zusammenfassung für Euch geben:

Bericht des Vorstandes und der Schatzmeisterin:

Wie bereits auf der letztem Mitgliederversammlung angekündigt wurde, wird unser Verein aufgrund des Abschlusses der Bauarbeiten am Vereinsgebäude die Konzentration wieder auf das Umfeld und den sportlichen Bereich legen. Dafür wurden bereits im letzten Jahr wichtige Weichen gestellt und entsprechende Förderanträge gestellt. Die Förderung zur Bezuschussung eines neuen Rasentraktors ebenso wie die von zusätzlichen Spielerkabinen wurde bestätigt. Unserem Verein ist es daher möglich einen neuen Rasentraktor und Spielerkabinen anzuschaffen. Darüber hinaus wird in den kommenden Wochen die alte Containerburg abgebaut und entsprechende Rückbaumaßnahmen laufen bereits. Als Ersatz für die Unterstellung von Geräten wurden bereits zwei neue, jedoch viel kleine Container angeschafft. Diese werden in der Nähe des neuen Spielfeldes und am Standort der alten Containerburg errichtet. Im Frühjahr wurden Dünger für beide Spielfelder gekauft und eine professionelle Rasenpflege beauftragt. Insgesamt wird sich weiter verstärkt um die Verbesserung der Rasenplätze gekümmert. Gleichfalls soll das Vereinsheim verschönert und besser nutzbar gemacht werden.

Unser Verein steht trotz dieser Investitionen und des hierfür notwendigen Einsatzes von Eigenmitteln finanziell gut da. Dennoch möchten wir an dieser Stelle nochmals an die pünktliche Beitragszahlung erinnern und daran, dass sich die Beiträge seit dem 1. Januar 2017 geändert haben.

Tilo Schrot als Abteilungsleiter fordert von den Mitgliedern insgesamt mehr ehrenamtliches Engagement. Dies betrifft sowohl die Pflege der beiden Rasenplätze als auch die der Umkleidekabinen und des Gebäudes und unseres Geländes insgesamt – Alle können und sollten darauf achten!

Wahl des 2. und eines Ersatzkassenprüfers

Die beiden der Mitgliederversammlung vorgeschlagenen Kandidaten wurden einstimmig gewählt. Torsten Conrad steht damit ab sofort als 2. Kassenprüfer und Lars Herrmann als Ersatzkassenprüfer zur Verfügung.

Abschließend wurde Rolf Nebe nachträglich zum 60. Geburtstag gratuliert und die kurzweilige Mitgliederversammlung nach einer eher unspektakulären und kurzen Diskussionsrunde beendet.

Fazit:

Insgesamt eine angenehm kurze Mitgliederversammlung – unser SV Althen 90 ist weiter auf einen guten Weg, der jedoch auch in Zukunft ehrenamtliche Mitarbeit unserer Mitglieder erforderlich macht.

Ausblick:

Die nächste ordentliche Mitgliederversammlung wird im Frühjahr 2018 stattfinden.

Daniel Baumgärtner

Vorstand SV Althen 90 e.V.

 

 

post

C2_Heimsieg gegen SSV Stötteritz II

Vorsprung verspielt und Spiel wieder gedreht

Am Sonntag spielten unsere Jungs der C2 in dieser Saison bereits zum dritten Mal gegen die zweite Vertretung des SSV Stötteritz. Zum Saisonauftakt und in der Pokalbegegnung konnten wir uns jeweils deutlich durchsetzten.

Und auch im Rückspiel schien ein ungefährdeter Sieg möglich zu sein. Niclas hatte nach vier Minuten die erste gute Chance, per Fernschuss ein Tor zu erzielen. Doch der Ball ging noch vorbei. In der 7. Minute war es dann Karl, der nach Pass von Pharell, den Ball schön mit nimmt und zur 1:0 Führung einschießt. Danach hatten wir das Spiel im Griff und beherrschten den Gegner. Der erste Wechsel nach 20 Minuten. Luca kam für Lucas.

Fair Play geht vor, das dachte sich auch Ben, als er dem Schiri signalisierte, den Ball ins Toraus befördert zu haben, nachdem dieser bereits auf Abstoß entschieden hatte. Also doch Ecke für den Gegner und dann fiel aus heiteren Himmel auch der Ausgleich (21″ 1:1). Pharell trifft den Ball nicht richtig, die anderen schauen zu bzw. gehen nicht konsequent zum Ball. Dieser landet beim Stürmer der Gäste und der haut ihn rein. Kurz darauf machen wir den Fehler wieder gut. Niclas setzt sich über den rechten Flügel durch, passt von der Grundlinie zurück auf Karl und der befördert den Ball, durch die „Hosenträger“ des Torwarts, zum 2:1 (24″) ins Netz. In der 29. Minute kommt Toni für Theo ins Spiel.

Kurz vor der Pause verfehlt Elias beim Herauslaufen den Ball, kann aber anschließend den Stürmer stören und zu Ecke klären. Zweiter Eckball für Stötteritz, zweites Tor. Wieder gibt es keine konsequente Zuordnung und ein wuchtiger Kopfball bringt den Gästen das 2:2 (34″). Eine letzte Chance in der ersten Hälfte hatte Niclas. Nach Freistoß von Pharell, köpft er aufs Tor, doch der Torwart kann halten.

Zur 2. Halbzeit kam Lucas für Toni zurück ins Spiel. In der 44. Minute setzten sich die Gäste energisch durch. Ohne große Gegenwehr konnten sie das Spiel drehen und führten 2:3. Danach übernahmen unsere Jungs wieder die Oberhand. Einen Eckball von Luca wuchtet Ben per Kopfball zum 3:3 (46″) ins Tor. Theo kommt für Karl in der 47. Minute ins Spiel. Drei Minuten später erzielt er den Treffer zum 4:3 (50″). Hierbei reagierten unsere Jungs gedankenschnell. Pharell führt den Eckball kurz auf Lasse aus, der geht Richtung Strafraum und passt quer zu Theo, der den Ball nur noch einschieben braucht. Theo gab in der 54. Minute auch die Vorlage zum 5:3. Niclas bekommt den Ball und schießt aus 18m kontrolliert ins Dreiangel. Danach bekamen Lucas (57″ Wechsel mit Toni) und Lasse (60″ Wechsel mit Karl) ihre Verschnaufpause. In der 61. Minute schoss Niclas, nach Pass von Ben, knapp am Tor vorbei. Zwei Minuten später kann sich Elias noch einmal beweisen und verkürzt den Winkel gut. In der 64. Minute noch ein Schuss von Niclas, den der Torwart halten kann. Eine Minute vor Spielende haben wir einen Eckball. Pharell führt aus und Niclas macht das Tor zum 6:3 (69″) Endstand.

Fazit: Am Sonntag zeigten die Althener Jungs wieder ein gutes Spiel. Im Prinzip hatten sie den Gegner im Griff und bestimmten über weite Strecken das Spielgeschehen. Leider fielen die Gegentreffer durch Unachtsamkeiten und falschem Stellungsspiel nach Standards. Die Kommunikation auf dem Platz muss auch unbedingt verbessert werden. Ansonsten ist mir nicht Bange, dass wir die letzten vier Spiele der Saison auch erfolgreich bestreiten können. Am 30.04.2017 haben wir unser letztes Heimspiel. Am Sonntag um 10:30 Uhr sind die Jungs des Knautkleeberger SC 1864 Leipzig zu Gast in Althen.

post

G-Junioren – Sonnenstrahlen ließen die Pokale blitzen – und wir sahen unsere Kinder flitzen

April, April, April – doch unsere KINDER sagen – der macht nicht was er will – sondern WAS WIR WOLLEN.

Lautstark war es zu hören, was an diesem Samstag in Althen, von 10.00 – 12.00 Uhr, im Pappelstadion stattfand. Zwischenrunde des FVSL-G-Junioren-„Königsklassen-Cup`s“.

Dazu bedanke ich mich zuerst bei den „guten Geistern“ (Hans-Peter, Sven, Florian, Nico, Niclas …). Spielfelder – TOP; Versorgungsnetzwerk (Florian, Nico) – sternewürdig, Zuschauer – Gänsehautfeeling, Turnierleitung – absolut unauffällig aber 100 % effizient, Sonnentanz für gutes Wetter – sensationell!

Tilo eröffnete das Turnier und die Kinder vom VfB Zwenkau 02, SG Olympia 1896 Leipzig, SV Schleußig 1990 und der SpG Althen/Mölkau (Al-Mö) zeigten keine Frühjahrsmüdigkeit. In 6 Spielen sahen wir 26 Tore. Dabei lachende und auch kurzzeitig traurige SpielerINNEN. Sehr engagierte Trainer, Betreuer in ihren Coachingzonen, welche ständig auf Fairness und Spielkultur bedacht waren – da freut sich das Fußballerherz und der Puls schlägt locker bei 180 – 200. Nicht zu vergessen, die positiven Rückmeldungen der zahlreichen Zuschauer.

Letztendlich sind ALLE als Sieger vom Platz gegangen. Die SpielerINNEN mit Medaillen, Urkunden und Pokalen, die Trainer mit „süßem Doping“ und vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen. Die Zuschauer durften begeistert anfeuern, mit fiebern, Kaffee, Kuchen, Wiener Würstchen u … genießen.

Unsere Al-Mö-Kinder haben wirklich alles gegeben. Sensationell, wie die Entwicklung seit dem 03.09.16 von statten gegangen ist. Darauf lässt sich aufbauen. Die folgenden Spielstunden bieten dazu zahlreiche Möglichkeiten und sind trotz allem, bitter nötig. Denn bereits am Samstag, den 29.04.2017 findet um 14.00 Uhr (Treffen um 13.15 Uhr) die nächste Spielrunde bei der SG Olympia 1896 statt. Dann heißt es wieder: „WIR WOLLEN GEWINNEN“.