post

D1- 3. Platz beim Bärenherzcup

Dritter Platz beim Bärenherzcup

Am Pfingstmontag (15.05.2016) nahm die D- Jugend- Mannschaft am 3. Belgershainer Bärenherzcup teil. Mit den Einnahmen dieser Veranstaltung unterstützen die Veranstalter das Kinderhospiz Bärenherz e. V. in Leipzig Markkleeberg. Eine gute Sache also.

Am Turnier nahmen 9 Mannschaften teil. Es wurden in zwei Gruppen die Halbfinalteilnehmer gesucht. Wir spielten in einer Gruppe mit dem Gastgeber SV 1863 Belgershain, der LSV 1903 Störmthal, dem SV Eintracht Sermuth und dem Hohnstädter SV.

Im ersten Gruppenspiel ging es auch gleich gegen den Gastgeber. Die Mannschaft von Belgershain zählte schon zum Favoritenkreis auf den Turniersieg. Vor einigen Wochen konnten wir auch bereits die Spielstärken der Belgershainer beim Testspiel auf dem Großfeld erfahren. Das Spiel ging knapp verloren. Bei diesem Turnier ging es auch wieder knapp zu. Unsere Jungs zeigten dem Gegner von Anfang an, dass ein Sieg her sollte. Wir bekamen im Spiel einen berechtigten 9- Meter zugesprochen, den Ben sicher verwandeln konnte. Dieses Tor reichte am Ende zum ersten Sieg im Turnier.

Im zweiten Spiel waren die Mädchen und Jungs der Eintracht Sermuth unsere Gegner. Die Sermuther erwiesen sich als rustikal spielende Mannschaft, die jeden Zweikampf suchte und zur Überraschung unserer Jungs, diese auch sehr körperbetont ausführten. Letztendlich konnten wir uns durch die Tore von Karl und Ben mit 2:0 durchsetzen.

Die dritte Partie war ein echtes Geduldspiel. Die Gegner aus Störmthal kannten uns ja bereits aus dem Ligabetrieb und gingen das Spiel sehr defensiv an. Am Ende hatten sie auch Erfolg damit. Das Spiel endete 0:0.

Auch ein 0:0 stand nach Abpfiff der Partie gegen den Hohnstädter SV. Leider gab es, wie schon im Vorjahr gegen diesen Gegner, einen negativen Zwischenfall (Luca verletzte sich damals schwer). Pharell verletzte sich im Zweikampf so stark, dass er nicht mehr weiter spielen konnte und wahrscheinlich für längere Zeit ausfallen wird. Wir wünschen Pharell auf diesem Wege gute Besserung! In der Gruppe belegten wir abschließend den zweiten Platz hinter Belgershain.

So kam es im Halbfinale zum Spiel gegen den FC Grimma. Unsere Jungs waren anscheinend mit ihren Gedanken noch bei der Verletzung von Pharell. Das Spiel machte weitgehend der FC Grimma. Zweimal nutzten sie ihre Chancen und besiegten uns mit 0:2.

Somit kam es im Spiel um Platz 3 wiederum zur Begegnung mit dem Gastgeber. Die Belgershainer scheiterten denkbar knapp im anderen Halbfinalspiel im 9- Meter- Schießen am FC Eilenburg. Die Althener Jungs wollten nun für Pharell den 3. Platz holen. Sie gaben im Spiel nochmal alles und dominierten die Partie. Die Belgershainer wurden früh gestört und kamen mit unserer Spielweise nicht zurecht. Beim 1:0 Führungstreffer war die Chance eigentlich schon vertan, aber Lucas kam noch einmal an den Ball und beförderte diesen, durch die Beine des Torhüters, ins Tor. Der Jubel war groß. Endlich macht Lucas sein erstes Pflichtspieltor. Ben kann etwas später auf 2:0 erhöhen. Der Gastgeber gelingt zwar noch der Anschlusstreffer, doch wir sicherten uns durch diesen 2:1 Sieg den 3. Platz im Turnier.

Dabei waren: Elias, Ben, Pascal, Theo, Pharell, Karl, Lasse, Toni, Lucas, Wilken

Fazit: Herzlichen Glückwunsch zum unerwartet guten Abschneiden der Althener Jungs beim Bärenherzcup. Ihr habt euch super geschlagen und habt verdient den 3. Platz belegt. Ben wurde bei der Siegerehrung zum Spieler des Turniers ausgezeichnet. Leider hat der Erfolg einen bitteren Beigeschmack mit der unglücklichen Verletzung von Pharell. Doch wir hoffen, dass er bald wieder gesund ist und die Mannschaft unterstützen kann. Danke auch den mitgereisten Eltern, Freunden und Verwandten sowie Rag für die tolle Unterstützung.

post

D1_Meisterschaft errungen

Meisterlicher Sieg bei Tapfer

Letzten Samstag hatten unsere Jungs die nächste Chance, die Meisterschaft fest zu machen. Dafür war ein Sieg im Auswärtsspiel beim SV Tapfer Leipzig II notwendig. Und der Gegner sollte sich mal wieder als gutes Omen erweisen. In der letzten Saison gelang uns gegen Tapfer der Meistertitel und ein paar Jahre zurückversetzt, in der F- Jugend konnte ein Großteil unserer Jungs, an gleicher Wirkungsstätte, im Spiel gegen Tapfer (damals noch im Verein Panitzsch/ Borsdorf), Kreismeister werden.

Zum Spiel. Konstantin und Luca mussten diesmal passen und Erik ist immer noch verletzt, war aber zur Unterstützung der Mannschaft angereist. Wir begannen mit Elias, Rag, Wilken, Ben, Karl, Pharell, Lasse und Toni. Später zum Einsatz kamen dann noch Lucas, Pascal und Theo.

Bereits nach zwei Minuten gingen wir in Führung, Nach einem schönen Passspiel vor dem Tor (Lasse, Pharell und Ben), kommt der Ball zu Ben und er schiebt flach zum 0:1 ein. In der 5. Minute schlägt Pharell eine Ecke, Ben köpft aufs Tor, doch der Ball wird abgewehrt. Karl schießt in der 9. Spielminute knapp drüber und einen Schuss von Lasse hält der Torwart in der 12. Minute. Im nächsten Angriff schlägt Lasse eine scharfe Flanke in den Strafraum und Karl köpft sehenswert zum 0:2 (13“) ein. Nach 16 Minuten kamen Theo, Pascal und Lucas für Rag, Toni und Karl ins Spiel.

Kurz darauf zeigte Tapfer, dass sie Fußball spielen können. Der Spieler über rechts legt den Ball schön in den Rückraum des Strafraumes und sie erzielen den Anschlusstreffer zum 1:2 (19“). In der 25. Minute stellte Lasse den alten Abstand wieder her. Ben konterte durch die Mitte und schießt aufs Tor. Doch der Torwart wehrt den Ball nach vorn ab und da steht Lasse und erzielt das 1:3. Der 1:4 Pausenstand fällt in der 28. Spielminute. Eine Ecke von Lasse wird von Pharell verlängert, der Ball fällt vor Bens Beine und der schließt gedankenschnell ab. Dann war Pause.

Anfang der zweiten Hälfte (32“) hatte Lucas die Chance sein erstes Saisontor zu erzielen. Doch der Torwart und der Posten retteten für Tapfer. Zwei Minuten später haben wir einen Eckball. Gleich drei unserer Spieler flogen am Ball vorm Tor vorbei. In der 37. Minute macht es dann Ben wieder besser. Einen vors Tor geschlagenen Ball kann die Abwehr nicht klären und Ben erhöht auf 1:5. Pharell schießt den Ball in der 43. Minute noch knapp vorbei. In der 46. Spielminute erzielt er, nach einem guten Rückpass von der Grundlinie von Pascal, das 1:6. In der nächsten Aktion erzielt Tapfer durch einen schönen Konter das 2:6 (47“). Zwei gute Chancen von Toni kann der Torwart in der 50. und in der 56. Minute vereiteln. Zum Abschluss erzielt Ben in der 59. Spielminute den 2:7 Endstand.

Danach war feiern angesagt! Die Eltern haben Musik und Brause besorgt. Die Althener Jungs tanzten mit den Trainern im Kreis und machten LaOla- Wellen vor den Fans.

Fazit: Nun war es vollbracht… 3 Spieltage vor Ende der Saison sind wir in der Tabelle nicht mehr vom ersten Platz der Tabelle zu verdrängen. Wir haben nunmehr das zweite Mal in Folge die Meisterschaft errungen und steigen in die Stadtklasse auf (Florian- da könnt ihr euch nächste Saison dann beweisen…). Das Spiel am Samstag war wirklich sehr meisterlich gespielt. Ihr habt wieder Kombinationsfußball gezeigt und gute Chancen herausgespielt. Kompliment hierfür von den Trainern. Ihr werdet sehen, diese Spielweise wird euch auf dem Großfeld nächste Saison weiterbringen. GLÜCKWUNSCH den Jungs und vielen DANK den Eltern, Freunden und Verwandten für die super Unterstützung.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55

post

D1_Unentschieden im Derby

2:2 im Derby gegen Panitzsch

Am Sonntag war Derby- Zeit. Es stand das Rückspiel gegen den SV Panitzsch/ Borsdorf an und es sollte ein brisantes und von Spannung geladenes Fußballspiel werden. Bis auf den verletzten Erik standen den Trainern alle Spieler zur Verfügung.

Wir begannen mit Elias im Tor, Rag und Theo in der Abwehr. Lasse, Ben und Luca sollten im Mittelfeld Dampf machen und im Sturm agierten Pharell und Konstantin. Auf der Bank nahmen erst einmal Wilken, Karl, Pascal, Lucas und Toni Platz.

Beide Teams agierten von Beginn an sehr offensiv, wobei die Althener in der ersten viertel Stunde die zwingenderen Chancen besaß. Lasse flankte in der 13. Minute auf Pharell und dessen Kopfball ging knapp drüber. Eine Minute später wird ein Abstoß der Panitzscher abgefangen und Ben geht allein aufs Tor zu und schiebt zur 1:0 (14“) Führung ein. In der 15. Minute klatscht Lasse´s Schuss an den Pfosten. Dann wechselten wir das erste Mal. Nach 17 Minuten kamen Pascal und Karl für Luca und Lasse ins Spiel. Auch auf der Gegenseite ging der Ball an den Pfosten, die erste gefährliche Chance von Panitzsch. In der 19. Minute hatte Pascal eine gute Gelegenheit die Führung auszubauen.

Rag und Konstantin gingen dann vom Feld und es kamen Wilken und Lucas rein. Danach kamen die Panitzsch/ Bordorfer besser ins Spiel und erspielten sich mehrere Chancen. Doch unsere Jungs hatten auch noch zwei gute Möglichkeiten. Ben´s Torschuss in der 24. Minute kann der Torwart zur Ecke klären. In der 27. Spielminute hatten Ben und Lucas eine Doppelchance.

Kurz vor der Halbzeit bekommt der Gegner einen Freistoß an der Mittellinie zugesprochen. Der Ball wird vors Tor geschlagen und kann nicht geklärt werden. Aus dem Hintergrund schießt Hannes ins lange Eck und es steht 1:1 zur Halbzeit.

Zur zweiten Halbzeit möchte ich eigentlich nicht mehr allzu viel schreiben. Nur so viel; anscheinend wurden die Panitzscher Kinder zur Pause in der Kabine noch mal so vom „Trainer“ gepusht, dass sie übermotiviert wieder auf den Platz kamen. Das Spiel wurde härter und nicht immer mit fairen Mitteln geführt. Auch von außen kamen immer öfter Kommentare zum Spielgeschehen, welche wahrscheinlich auch, den in der ersten Halbzeit gut agierenden Schiedsrichter, in seiner Entscheidungsfindung zu beeinflussen schienen.

Zum Spiel. Luca konnte in der 45. Minute den Torwart mit einem langen und hohen Ball überwinden. Dann stand es bis zur letzten Minute 2:1. In der Schlussminute wird ein Freistoß lang auf Hannes gespielt. Der geht ungehalten Richtung Tor, wird nicht entscheidend gestört und schießt den Ball ins lange Eck zum 2:2 (60“) Endstand ein.

Fazit: Wir haben mit diesem Punktgewinn trotzdem unsere Führung in der Tabelle gegenüber Lok Engelsdorf II ausbauen können. Nun haben wir es somit selbst in der Hand, aus den verbleibenden vier Spielen, die nötigen Punkte zu holen, um auch am Ende ganz oben in der Tabelle zu stehen. Wie viele Punkte wir noch brauchen, kann sich ja jeder selber ausrechnen ;-).

123456789101112131415161718192021222324