
Unsere Spiele in dieser Woche

Dein Fußballverein und Volleyballverein aus Leipzig
Sven: Heute habe ich unseren Abteilungsleiter Tilo im Interview. Sei gegrüßt.
Tilo: Hallo Sven. Schön, dass es geklappt hat. Die Idee ist, glaube ich, schon aus dem August 😊.
Sven: Tilo, stell dich doch kurz vor. Welche Aufgaben hast du im Verein und wie lange bist du schon dabei?
Tilo: Mein Name ist Tilo und ich bin 39 Jahre alt. 1996 begann ich mit dem Fußballspielen in der damals neu gegründeten C- Jugend des SV Althen und seitdem dabeigeblieben. Mittlerweile bin ich also schon fast 27 Jahre Mitglied im Verein. Der SV Althen 90 liegt mir am Herzen und so habe ich mich entschieden, als Funktionär im Verein Verantwortung zu übernehmen. 2017 wurde ich zum Abteilungsleiter gewählt. Seitdem habe ich unter anderem auch das Herrenteam als Trainer und Mannschaftsleiter begleitet.
Sven: Welche Aufgaben hast du als Abteilungsleiter?
Tilo: Ich bin laut Satzung zuständig für die sportliche Leitung im Verein und zur beratenen Unterstützung des Vorstandes eingesetzt. Zu Beginn meines Ehrenamts habe ich mich viel mit der Pflege unserer Spielfelder und der Verbesserung der Infrastruktur beschäftigt. So haben wir nach und nach die Ausrüstung optimiert, beauftragen regelmäßig eine Firma zur Pflege der Anlage und es wurden Platzwarte installiert.
Wichtig war und ist natürlich, das DFBNet zu betreuen, eine ordentliche Passan- und abmeldung zu gewährleisten und eine vernünftige Mitgliederverwaltung aufzubauen. Meine vorrangige Aufgabe ist es, Ansprechpartner für alle Ehrenamtlichen im Verein zu sein und Lösungen zu entwickeln. Seien das die Trainerinnen und Trainer, die Vorstandsmitglieder oder unsere Platzwarte. Jeder, der was hat, meldet sich bei mir. Weitere Aufgaben sind unter anderem, die Organisation von Freundschaftsspielen, die Planung von Arbeitseinsätzen, die Betreuung der Spielgemeinschaften und unserer Schiedsrichter. Hinzu kommt ein bisschen Öffentlichkeitsarbeit, die Beantragung von Fördermitteln, das Organisieren von Vereinsfesten und Turnieren, und… und… und….
Sven: Das klingt nach sehr viel Arbeit. Wieviel Zeit investierst du wöchentlich?
Tilo: Ja, das ist eine Menge Arbeit. Aber ich mache sie sehr gern und habe mittlerweile großartige Unterstützung durch unseren Jugendleiter Jörg und von unseren Platzwarten. Ich würde sagen, dass ich durchschnittlich mindestens 5 Stunden pro Woche in diese Aufgabe investiere, es können auch mal 15 werden.
Sven: Was siehst du zukünftig als die größten Herausforderungen für den Verein?
Tilo: Das Ehrenamt ist und bleibt die wichtigste Säule, nicht nur im Sport, sondern auch in unserer Gesellschaft. Eine große Herausforderung wird es in den nächsten Jahren sein, als Verein ehrenamtlich engagierte Personen zu finden. Sportvereine haben das Ziel, am Sport begeisterte Menschen, den Zugang zu Flächen (Sportstätten) und Sportgeräten und Gleichgesinnten zu ermöglichen. Ohne das ehrenamtliche Engagement der vielen Vereinsmitglieder, Vorstände, Trainer, Übungsleiter, Helferinnen und Helfer, können unsere Sportvereine nicht bestehen. Das Ehrenamt ermöglicht der Gesellschaft ein vielfältiges Sport- und Freizeitangebot, ohne hohe Kosten investieren zu müssen. Ohne ein ehrenamtliches Engagement ist Vereinssport nicht möglich.
Ich möchte mich daher an dieser Stelle, nochmal bei allen Ehrenamtlichen unseres Vereins ganz herzlich, für euer Herzblut, eure Energie und euren Einsatz bedanken. Ihr seid spitze!
Sven: Rückblickend, wie siehst du die Entwicklung des SV Althen in den letzten Jahren?
Tilo: Das Aushängeschild eines Vereins sollte die Herrenmannschaft sein. Wir hatten in den letzten Jahren immer wieder gute Ansätze. Konnten uns aber kaum kontinuierlich steigern, weil dann Leistungsträger die Mannschaft verließen. Und in der untersten Liga tauchen auch immer zwei bis drei Teams auf, an denen wir nicht rankommen. Ich freue mich, dass wir in den letzten beiden Jahren, seit langem wieder Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in die Herrenmannschaft integrieren konnten. Dies hat viele Jahre vorher komplett gefehlt. Nun sehe ich eine sehr junge, hungrige Herrenmannschaft und bin zuversichtlich, dass wir in nächster Zeit vielleicht einen Aufstieg feiern können.
Ich freue mich riesig, dass wir mit Jörg einen tollen und engagierten Jugendleiter gewonnen haben und mittlerweile wieder alle Kleinfeldmannschaften besetzen können. Dort wird eine tolle Arbeit geleistet und für die Kids werden viele Events auf die Beine gestellt.
Nachdem wir seit vielen Jahren eine erfolgreiche Spielgemeinschaft bei den Bambini mit dem SV Mölkau führen, kooperieren wir seit dieser Saison mit der SG Taucha 99 und fanden somit einen starken Partner für den Spielbetrieb unserer D, -C, und A-Jugend Teams. Wir freuen uns, dass wir so gewährleisten können, den Spielbetrieb dieser Mannschaften aufrecht zu erhalten. Alleine hätten wir das nicht geschafft. Die SG Taucha ist ein großartiger und professionell geführter Verein, mit tollen Rahmenbedingungen. Ich denke wir können uns hier viel abschauen. Vielen Dank hierbei an beide Vereine.
Sven: Was wünscht du dir für die Zukunft?
Tilo: Sportlich wünsche ich mir einen Aufstieg der Herrenmannschaft; endlich mal weg aus der letzten Liga. Und natürlich die Fortsetzung der Entwicklung der Jugendmannschaften. Die Zeit im Verein soll mit vielen tollen Erlebnissen verbunden sein. Wir wollen ein Ort für die ganze Familie sein. Ich bin sonst recht genügsam. Wir kennen unsere Rolle als Breitensportverein für jedermann und für die ganze Familie. Wir wissen, dass wir Talente nur bedingt halten können und große Talente irgendwann den nächsten Schritt probieren wollen und uns verlassen. Uns ist eine vertrauensvolle, familiäre und gesellige Gemeinschaft wichtig, Spaß an einer sportlichen Betätigung und einer guten Atmosphäre.
Sven: Gibt es größere Themen in naher Zukunft?
Tilo: Wir arbeiten mittlerweile schon gut strukturiert im Vorstand. Wir sind alle Laien, welche komplett ehrenamtlich arbeiten und stehen alle voll im Berufs- und Familienleben. Ideen haben wir sehr viele, Sponsoren nur sehr wenige. Und oft fehlt einfach die Zeit. In den Jahren haben wir gemerkt, dass viele Themen oder Projekte einfach nicht schnell zu realisieren, bzw. abzuschließen sind. Daher sollten die Erwartungen hier gedämpft sein. Ich rechne zeitnah mit der Fertigstellung des Ballfangzauns auf Platz 1 (ist kurz nach dem Interview geschehen). Im späten Frühjahr ist der Umbau des Flutlichts auf Platz 1 in Planung. Das sind für uns schon große Projekte, vor allem finanziell gesehen. Wenn diese abgeschlossen sind, dann sehen wir weiter.
Ein Dauerthema ist für uns die Gewinnung ehrenamtlicher aktiver Mitstreiter. Personen die nicht nur gute Ideen haben, sondern auch die Energie und die Kompetenzen, etwas konkret zu tun. Mir ist es dabei wichtig, die junge Generation anzusprechen.
Wer also Interesse an einem Ehrenamt bei uns hat, der kann gerne den Vorstand oder mich ansprechen. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Trainer/innen, Schiedsrichter/innen, Platzpflege, Unterstützung des Vorstandes oder die Arbeit im Vorstand. Und es ist ein tolles Gefühl Verantwortung zu übernehmen und die Entwicklung des Vereins voranzutreiben.
Sven: Tilo, vielen Dank für das Interview. Es war sehr interessant.
Tilo: Ich danke dir.
Der Wecker klingelt, 6.30 Uhr, Sonntag, das Handy noch im Dunkelmodus. Als vor gut 10 Tagen die
Anfrage für eine Turnierteilnahme beim Hallencup des TuS Pegau reinflatterte, fühlte sich die Zusage
nach einer guten Idee an. Jetzt gerade nicht mehr.
Kaffee für den Trainer und ein frisches Brötchen und Saft für den Trainersohn lassen den Morgen
dann doch etwas klarer erscheinen.
Auf ins Auto, ab auf die A38 und dann später die B2, Ankunft in Pegau 7.55 Uhr. Geht los.
Im Starterfeld namenhafte Mannschaften wie Lok Döbeln, 1.FC Zeitz oder der ZFC Meuselwitz.
Kabine beziehen, Trikots verteilen, Anmeldebürokratie abarbeiten, zweiter Kaffee, Aufstellen zur
Turniereröffnung. Anpfiff zum ersten Spiel:
Der Gastgeber TuS Pegau spielt gegen uns. Unsere ausgeschlafenen Kids haben große Spielanteile,
doch wie so oft zuvor belohnen wir uns für unsere Leistung nicht und geraten in Rückstand. Kurz
darauf gleichen wir aber hochverdient aus, nur um dann wieder ein Tor zu kassieren. Erstes Spiel
verloren, 1:2, gefühlt unverdient und vermeidbar.
Im zweiten Spiel erkämpften wir uns ein 0:0 gegen die Mannschaft des 1.FC Zeitz. Viele Spielanteile,
Abschlusspech vor dem Tor der Zeitzer Jungs. Zwei Spiele, ein Punkt, geht!
Jetzt ging es gegen die Mannschaft, mit der wir uns die Kabine teilten, ESV Lok Döbeln. Das Spiel ging
in den letzten Sekunden verloren, nach einer unglücklichen Aktion, in der unserem Torwart Mika der
Ball aus der Hand getreten wurde. Eine Situation in der der Schiedsrichter ruhig hätte eingreifen
können. Aber auch der Umgang mit Fehlentscheidungen ist Gegenstand der Spielerausbildung im
Bereich des Jugendfußballs.
Im vierten Spiel ging es gegen die SG Teuchern/Nessa. Endlich platzte der Knoten und wir gewannen
mit 3:0! Linus, Eddy, Carlo. Alle Tore samt sehenswert und dank einer mannschaftlich geschlossenen
Abwehrleistung zu null.
Im vorletzten Spiel mussten wir gegen den ZFC Meuselwitz ran. Die hatten bis dahin noch keinen
Treffer im Turnier bekommen und umso größer war die Freude nachdem unser Eddy zum 1:0
Endstand traf! Den ZFC geschlagen, und ihnen den einzigen Treffer des gesamten Turnieres beschert:
der Trainerstab zog den imaginären Hut!
Vor dem letzten Spiel rechneten unsere Kids alle Möglichkeiten durch, es half nichts, ein Sieg musste
her. Dank einer erneuten stabilen, kämpferisch starken und fairen Vorstellung unserer Kids und des
einzigen Treffers durch Carlo gewannen wir 1:0 gegen den SV Groitzsch.
Somit sicherten wir uns den hochverdienten dritten Platz und zauberten ein breites Grinsen in die
Gesichter der mitgereisten Eltern und der Trainer. Ausgehend vom überaus starken Teilnehmerfeld
hatten wir Trainer allenfalls auf einen Erkenntnisgewinn spekuliert. Umso großartiger ist jedoch der
tatsächliche Ausgang.
Hochzufrieden verabschiedeten wir uns in einen besonders sonnigen Sonntag!
Glückwunsch und bis zum nächsten Mal! Euer Trainerteam (diesmal unterstützt durch Christian F.)