post

Einladung zur Delegiertenversammlung 2025 mit Wahl

am: Freitag, 02.05.2025 um 18:45 Uhr im Vereinsraum (Sportplatz in Althen)

recht herzlich ein.

T A G E S O R D N U N G:

  1. Begrüßung der Teilnehmenden
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit
  3. Genehmigung der Tagesordnung durch die Delegiertenversammlung
  4. Bericht des Vorstandes
  5. Bericht des Schatzmeisters
  6. Haushaltplanung 2025
  7. Weiterentwicklung / zukünftige Projekte
  8. Fragen der Teilnehmenden Diskussion
  9. Ehrungen
  10. Entlastung des Vorstandes durch die Delegiertenversammlung
  11. Wahlen durch die Delegiertenversammlung
    1. Erklärung der Wahlen und Rücktritt der Organe
    2. Abstimmung der Delegierten je Abteilung mit Wahl sportliche Leiter (Abteilungsleiter, Jugendleiter)
    3. Wahl des Wahlausschusses (Versammlungsleiter + Wahlausschuss 3 Personen)
    4. Wahlen Vorstand (Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender, Schatzmeister, Schriftführer)
    5. Wahlen erweiterter Vorstand (Verantwortlicher Öffentlichkeitsarbeit, technischer Leiter)
    6. Wahlen Kassenprüfer 1 und Kassenprüfer 2
    7. Bestätigung der sportlichen Leiter (Abteilungsleiter/ Jugendleiter) durch den gewählten Vorstand
  12. Beschluss der Beitragsänderung
  13. Verabschiedung der Teilnehmenden

Wir hoffen, Euch zu dieser Veranstaltung begrüßen zu können. Eine Teilnahme kann gern auch auf unserer Facebook-Seite unter Veranstaltungen bestätigt werden.

Änderungen sind bis 1 Woche zuvor mitzuteilen.

Vorstand des SV Althen 90 e.V.

Krimi bei den Volleyballern

Bereits am Mittwoch, dem 09.04.2025 startete die Saison unserer Volleyballer mit einem Heimspiel
in der Qualifikation zur diesjährigen Pokalrunde. Als Gegner wurde die Mannschaft vom „KSC“
aus der C9 zugelost.
Der 1. Satz war sehr ausgeglichen. Beide Mannschaften zeigten ein konzentriertes Spiel, wo
Kleinigkeiten am Ende den Satzgewinn von 25:21 für unsere Volleyballer bedeutete.
Auch im 2. Satz war es ebenfalls ein enges Spiel, wobei diesmal die Gastmannschaft mit 25:21 den
Satz für sich entscheiden konnte.
Wie sollte es anders auch sein, so wurde der 3. Satz wiederum zu einem Kopf an Kopf Spiel. Die
Führungen wechselten im Minutentakt. Am Ende des Satzes holten unsere Volleyballer nochmals
alles raus und konnten somit diesen Satz mit 25:22 für sich entscheiden.
Was allerdings im darauffolgenden Satz einen starken Leistungsabfall hervorrief, lässt sich nicht
erklären. Viele individuelle Fehler und ein sehr starkes Angriffsspiel der Gastmannschaft führten zu
einem 25:09 Satzverlust für unsere Volleyballer.
So musste nun der Tiebreak über den Sieg entscheiden. Hier hat unser Trainer Daniel anscheinend
die richtigen und motivierenden Worte der Mannschaft mitgeben können. Diese kam wie
ausgewechselt aufs Feld und konnte sich Punkt um Punkt absetzen. Am Ende konnte ein
ungefährdeter 15:08 Satzgewinn, und somit der Sieg bejubelt werden.
An dieser Stelle möchten wir uns bei der Mannschaft des „KSC“ für das spannende und etwas über
die Hallenzeit hinaus gehende Spiel bedanken. Wir wünschen ihnen für den weiteren Saisonverlauf
alles Gute.
Für unsere Volleyballer startet am 14.05.2025 der „Ligaalltag“ mit einem Auswärtsspiel in der
Seumestraße 93, 04249 Leipzig bei „Fortuna Knauthain“. Das nächste Heimspiel findet am
04.06.2025 gegen die L.E. Querleger statt.

D- Jugend lässt Punkte liegen

1:4 Heimniederlage gegen die Überflieger aus Schkeuditz
Und ewig grüßt das Murmeltier. Schon wieder kalt, schon wieder D- Junioren Fußball,
schon wieder nach alten Mustern verloren.
Gut vorbereitet und motiviert starteten wir in die vergangenen Trainingswoche und vor
allem in diesen Spieltag. Die Defizite des letzten Spieles vornehmlich wegtrainiert, waren
wir Trainer frohen Mutes, unsere Offensive endlich so präsentieren zu können, so wie,
diese uns im Training immer und immer wieder zu zeigen im Stande ist.
Aber es ist wie bei einem Schüler mit Prüfungsangst. Im Training läuft alles, allerdings
kommt es zur Wettbewerbssituation, alles weg! Die Maßgabe voll konzentriert ins Spiel zu
starten, hielt genau bis zur zweiten Minute und wir liegen 0:1 hinten. Schon wieder. Schon
wieder… es ist zum verzweifeln.
Die dritte Minute und es steht 0:2…Wahnsinn.
Mitte der ersten Halbzeit stemmte sich wenigstens unsere Abwehr gegen die drohende
Niederlage. Unsere Offensive? Fehlanzeige! Keine Abschlüsse, kein Kampf, kein Wille.
Minute 26 und 30 und es steht 0:4.
Halbzeit. Bitter nötig.
Die gesamte zweite Halbzeit lief es dann so, wie es von Anfang an hätte laufen sollen. Wir
waren spielerisch mindestens auf Augenhöhe, mit dem Tabellennachbarn und das 1:4 von
Theo, zehn Minuten vor Schluss, sorgte wenigstens dafür, dass wir die zweite Halbzeit
gewinnen konnten. Allerdings ist das nicht die Art der Zählweise im Fußball.
Somit festigen wir unseren Platz im Tabellenkeller und uns Trainern gehen langsam die
Ideen aus. Das angedrohte Lauftraining zur nächsten Trainingseinheit, ist dann auch wohl
eher ein anprangern der Gesamtsituation, als irgendein Lösungsansatz.