post

SpG Zwenkau/Groitzsch ließ uns am 3. Spieltag keine Chance

Mit 2:0 (2:0) verloren wir unser 2. Auswärtsspiel mit viel Wenn und Aber!

Vorweg, der Schiedsrichter war diesbezüglich nicht gemeint, er machte seine Sache im Großen und Ganzen recht gut. Mit Aber war gemeint, das wir auf einen technisch taktischen starken Gegner trafen, der unserer Mannschaft wenig Möglichkeiten einräumte. Das Gute daran, wir haben gesehen, wo die Latte hängt und was wir vor uns haben, um diese Höhen zu erreichen. Das leider einige Jungs aus unserem Team vor dem Spiel und später während des Spiel muskuläre Probleme hatten, sollte die Schelte nicht allzu groß werden lassen. Aber das oder die Probleme, die wir hatten, ließen sich dadurch nicht verstecken oder gar kaschieren. Nun brechen wir nicht den Stab über eine doch willige Mannschaft was Mölkau/Althen betrifft. Das einige Spieler unter Voraussetzungen gespielt haben, die ein Auflaufen eigentlich in Frage stellen oder später im gleichen Falle weiter spielten, nötigt einem richtig Respekt ab.

Zufrieden konnte man trotz der Umstände aus unserer Sicht nicht sein, aber man konnte sich glücklich schätzen, dass es bei der 2:0 Niederlage geblieben ist, denn schon nach gut 15 Minuten war dieser Spielstand erreicht. Aber unserer Torwart und das Unvermögen der gegnerischen Spieler, die beste Torgelegenheiten versemmelten, ließ uns an einer Klatsche vorbei segeln. Aber genau so müssen wir das Spiel bewerten, denn so viel Dussel haben wir mit Sicherheit nicht nochmal.
Glückwunsch an das Heimteam für den hochverdienten Sieg. Wir werden auch noch weitere Siege einfahren, mit absoluter Sicherheit. Erst müssen aber unsere Spieler wieder gesund und fit werden.

Nächstes Spiel ist ein Pokalspiel am Sonntag den 15.09.13 Anstoß 10:30 Uhr in Althen gegen Thekla

Mit sportlichen Gruß
Rolf Nebe

Abschluss Bericht im C-Juniorenbereich Althen/Mölkau für die Saison 2012/2013

Nach der Saison ist vor der Saison, auch wenn sich unsere alte C-Juniorenmannschaft in zwei neue Mannschaften aufteilt. Die eine Hälfte muss in den B-Juniorenbereich, während der andere Teil im neu geschaffenen C-Team verweilt. Ein Jahr später werden sich die jungen Männer sicher wieder treffen.
Kommen wir zur letztjährigen C-Jugend wieder zurück, die ja bekanntlich in der Stadtliga eine nicht leichte Saison vor der Brust hatte. Das Ziel war der Klassenerhalt, klingt sehr einfach oder machbar, aber automatisch geht nun Garnichts. Gleich im Auftaktspiel beim LVB gewannen unsere Jungs mit 5:1. Ein Superstart. Wir Trainer wussten, dass es so mit Sicherheit nicht weitergehen wird und wir behielten Recht. Obwohl es uns lieber gewesen wäre, dass unsere Vorahnung nicht eingetreten wäre.
Mit einem Spielerkader von 14 Jungs war das Vorhaben, jedes Spiel Vollzählig zu beginnen und erst recht zu beenden, schon keine leichte Hypothek. So musste es kommen, wie es kommen musste, gleich im 3. Spiel die erste schwere Verletzung. Eine halbe Saison mussten wir ohne diesen Spieler auskommen, aber viel wichtiger jetzt ist er wieder da, unser Allrounder auf der 6 Position. Fast zur gleichen Zeit fiel der nächste Spieler aus gesundheitlichen Gründen für den Rest der ganzen Saison aus. Schade, für mich ein guter Fußballer, aber was nicht sein soll, ist eben leider nicht. Nun waren wir nur noch 12 Spieler und die gesundheitlichen Ausfälle schwächten uns leider immer mehr und setzten unserem Team mächtig zu. Hilfen aus dem D-Juniorenbereich sowohl von Althen als auch von Mölkau waren immer wieder von Nöten. Ohne diese Hilfe wäre kein Spielbetrieb der C-Junioren Althen/Mölkau mehr möglich gewesen. Zur Winterpause belegten wir den 11.Rang, knappe zwei Punkte vor den Abstiegsplatz den Rotation II. belegte. Genau gegen diese Mannschaft lieferten unsere Jungs das schlechteste Saisonspiel ab, leider gerade an der falschen Stelle. Die darauf folgenden Winterhallenturniere waren leider auch mit nur mäßigem Erfolg.
Doch es musste weitergehen und unser Ziel war weiter, trotz der weiter bestehenden Umstände, der Klassenerhalt. Ja erst einmal rutschten wir leider auf den letzten Tabellenplatz ab. Wenn fast immer 2-3 Spieler fehlten, ist das sicher schwer zu kompensieren, auch wenn sich die jungen Spieler aus dem D-Jugendbereich alles abverlangten. Der Glaube an das Ziel war wichtig, also weiter Training, was blieb uns anderes denn übrig. Die schlechteste Mannschaft der Stadtliga waren wir bei weiten nicht und das Schluss-Viertel sollte uns allen aber so etwas von Recht geben. In einem klasse Endspurt holte das gesamte Team einschließlich der Spieler die uns oft ausgeholfen haben noch genug Punkte um auf Platz 9 der Tabelle zu klettern. Damit konnte man mehr als leben und jeder der seinen Anteil am Klassenerhalt hatte, konnte mit Recht stolz auf sich und das ganze Team sein.
Ein großer Dank auch an die stets an die Mannschaft glaubenden Fans, die bei jeden Wetter, ob Auswärts oder Daheim, die Jungs mit Leibeskräften unterstützten.
Eine Stadtliga für C-Junioren zu halten, ist wie wir alle gesehen haben nicht so einfach, aber es ist immer möglich wenn man den Willen, die nötige Einstellung und das Selbstbewusstsein dazu hat. Natürlich muss dies alles von den verantwortlichen der jeweiligen Mannschaft vorgelebt werden und diesem Falle ist es wohl gut gelungen.
Das nächste Spieljahr wird nicht leichter, aber vieles ist machbar, wenn das Gesamtpaket eine gute Mischung aus all den Tugenden, die es da so im Fußball gibt, stimmt.

Start für den B-Juniorenbereich was das Training betrifft ist am 13.08.2013 17:15 Uhr in Mölkau, bis dahin schöne erlebnisreiche Ferien, denn ihr habt sie Euch richtig verdient.

Eure  Verantwortlichen                                                                                                                                              Rolf und Benny

post

Kleines Fußballfest in Lauterbach

Wieder hatte uns Lauterbach eingeladen und diesmal sprang ein 3. Platz heraus!

Diese Platzierung lässt auf die Zukunft hoffen. Keiner fragt über das wie oder warum. Spaß hat es wieder allen Mannschaften bereitet, dafür sind solche kleine Turniere für Freizeitfußballer wohl da. Ob es unserer Mannschaft Spaß bereitete, was die Spielergebnisse besonders für unsere Kicker so hergaben, möchte, will und kann ich nicht beurteilen. Sicher gehen da die Meinungen etwas auseinander. Unsere etwas in die Jahre gekommenen Jungs wollen in erster Linie Spaß an der Sache haben. Das ist doch vordergründig auch in Ordnung, nur wie man diesen vermeintlichen Frohsinn erreicht, da bin ich mir sicher, gibt es verschiedene Wege.

Einen Weg haben uns am Anschluss des Turniers unsere C-Junioren gezeigt. So kann Spaß auch aussehen.

Die vielen schönen Bilder sollen und werden aber darüber hinwegtrösten, die unser lieber Andre an diesem Tage so eingefangen hat. Also viel Spaß beim Bilder anschauen, sind schöne Fotos dabei. Auch das Gruppenfoto von Jung und Alt ist richtig gut gelungen.

Bitte vormerken:
Das nächste Turnier für die Freizeitkicker, der 2. Techsano-Pokal, wird am 07.09.2013 auf dem Sportplatz in Althen ab 11.00 Uhr stattfinden.

Mitverantwortlicher FZK Alt(h)en Angels 62

Rolf Nebe