post

C_2. Platz beim Hallencup in Brandis

Turniersieg in Brandis knapp verpasst

Am Samstag waren wir zu Gast beim 13. Hallencup des FSV 1921 Brandis. Die Teilnahme am Turnier ist zur Tradition geworden. Lob an den Gastgeber, es war alles super organisiert. Wie jedes Jahr wurden die Gruppen direkt vor Turnierbeginn ausgelost. Wir landeten in Gruppe A mit dem FC Eilenburg, dem SV Merkwitz und der 2. Vertretung der SG Beucha/ Brandis.

Unser erster Gegner waren die Jungs des FC Eilenburg. Die Eilenburger waren hoch einzuschätzen und zählten sicherlich zu den Turnierfavoriten. Nach anfänglicher Abtastphase hatten unsere Jungs das Spiel im Griff. Die Eilenburger kamen erst spät in ihren Spielrhythmus. Nach guter Vorarbeit von Pascal, erzielte Karl die 1:0 Führung. Später bereitete er den 2:0 Endstand durch Ben vor.

Die zweite Partie spielten wir gegen die Gastgeber. Die waren hoch motiviert, denn in unseren Reihen standen mit Karl,Theo und Pascal, 3 ehemalige Mitspieler der Brandiser. Wir gerieten nach gefühlten 9 Sekunden auch gleich in Rückstand. Die Beucha/ Brandiser konterten oftmals gefährlich. Dann fiel aber der Ausgleich durch Ben. Und nach gutem Zusammenspiel mit Pharell, konnte Lasse den 2:1 Siegtreffer erzielen. Mit beiden Siegen erreichten wir vorzeitig die Zwischenrunde.

Der SV Merkwitz war unser letzter Gegner in der Vorrunde. Wir siegten letztendlich souverän mit 5:2 (wobei die Gegentreffer Geschenke waren). 1:0 und 3:0 Karl (Vorarbeit jeweils Ben), 2:0 Pascal (Vorarbeit Karl), 4:0 Theo (Vorarbeit Ben) und 5:1 Pharell (Vorarbeit Rag). Verlustpunktfrei zogen wir als Gruppenerster ins Halbfinale ein.

Im Halbfinale trafen wir auf die SpG Luppa/ Dahlen/ Wermsdorf. Dies wurde eine hitzige Partie mit einigen Nickligkeiten. Den schnellen Führungstreffer der Spielgemeinschaft konnte Pharell nach schöner Hackenablage von Lasse egalisieren. Dann fing Pharell einen Ball des Gegners ab und erzielte die 2:1 Führung. Pharell bereitete dann noch das 3:1 von Karl vor. Der Anschlusstreffer zum 3:2 schien das Spiel nochmals spannend zu machen, doch Karl (Vorarbeit Ben) und Ben schraubten das Ergebnis auf 5:2 hoch. Die Lu Da We kämpften bis zum Schluss, konnten unseren Einzug ins Finale aber nicht mehr verhindern.

Das Finale spielten wir gegen die SpG Tresenwald/ Bennewitz. Sie dominierten ihre Gruppe nach belieben und siegten knapp in ihrem Halbfinale gegen die erstarkten Eilenburger. Damit gingen sie als leichter Favorit ins Endspiel. Rag eröffnete den Torreigen (Vorarbeit Lasse). Das 1:1 ließ aber nicht lange auf sich warten. Dann machte Ben das 2:1 (Vorarbeit Lasse) und nach einem Solo das 3:1. Eigentlich hatten wir das Spiel im Griff, aber dann ließen wir uns durch einige Unachtsamkeiten, doch noch den Schneid abkaufen. Die Tresenwalder kamen vermehrt kreuzgefährlich zu Torchancen. Erst den Anschlusstreffer, dann der Ausgleichtreffer zum 3:3. Sie suchten schnelle Torabschlüsse und fackelten nicht lange. In der Euphorie spielten sie sich in einen Rausch. Gegen die Tore zum 3:4 und 3:5 konnten wir nicht viel ausrichten. Wahrscheinlich ließen jetzt auch die Kräfte unserer Jungs nach. Am Ende siegte die Spielgemeinschaft 5:3 und holte sich verdient den Turniersieg.

Fazit: Wir hatten wieder einmal ein sehr gutes Turnier gespielt. Am Ende sprang der 2. Platz heraus. Wilken wurde in das Allstar- Team berufen und Elias zum besten Torhüter des Turniers gewählt. Glückwunsch hierfür von uns Trainern! Somit haben wir diesen Winter an 4 Turnieren teilgenommen und mit Platz 7 beim Blau- Weiß Cup, den beiden 2. Plätzen im Tresenwald und Brandis und dem Erfolg bei den Hallenmeisterschaften eine sehr gute Serie gespielt. Diese positiven Erlebnisse wollen wir mit in die Rückrunde nehmen. Wir wünschen unserem Mädel und den Jungs ein paar schöne Ferientage, nachdem sie hoffentlich ein zufriedenstellendes Zeugnis diese Woche bekommen werden…

post

C_ Blau- Weiß Cup

7. Platz beim Blau- Weiß Cup

Und gleich am Sonntag war der zweite Teil der Mannschaft zu Gast beim Turnier des FC Blau- Weiß Leipzig. Um es vorweg zu nehmen, unser Team hatte nicht viel Glück und Geschick und belegte letztendlich einen respektablen 7. Platz.

Um 9.00 Uhr ging es los. In unserer Gruppe trafen wir auf den Gastgeber von Blau- Weiß Leipzig, die SG LVB Leipzig und dem späteren Turniersieger der SpG Großpösna/ Störmthal/ Wachau. Im ersten Spiel gegen die Spielgemeinschaft wurden wir klassisch ausgekontert und verloren 0:2. Wir waren hierbei nicht die schlechtere Mannschaft, haben aber spielentscheidende Fehler gemacht und unsere Chancen letztendlich versemmelt. Und so ging es im zweiten Gruppenspiel weiter. Das Team von der SG LVB machte zwei Tore und wir liefen unseren vergebenen Chancen hinterher. Im dritten Spiel gegen Blau- Weiß hatten wir die letzte Gelegenheit das Ruder noch einmal rumzureißen. Aber der Gegner führte schnell mit 1:0. Konstantin konnte dann den Ausgleich erzielen, doch ein weiteres Gegentor besiegelte unsere 3. Niederlage im 3. Spiel.

Jetzt hatten wir noch zweimal die Möglichkeit in der Silberrunde unsere Bilanz aufzuhübschen. Im Spiel gegen die SpG Königshain- Wiederau/ Wechselburg/ Altmittweida fingen wir wieder einmal ein unglückliches Gegentor. Trotz guter Vorstellung unseres Teams, fiel kein weiterer Treffer in der Partie. Ein Torschuss von Lasse wurde von der Linie gekratzt und der Pfosten verhinderte den Ausgleich. So blieb noch das letzte Spiel gegen den Röthaer SV, um ein Erfolgserlebnis einzufahren. Ben erzielte das 1:0, jedoch ließ der Gegner sich nicht lange lumpen und glich aus. Das Spiel wurde immer intensiver und die Chancen häuften sich. Diesmal sollte Fortuna aber auf unserer Seite stehen. Ben erzielte einen weiteren Treffer und Pascal hielt alles, was auf seinen Kasten kam. Mit dem Schlusspfiff kam eine gewisse Erleichterung auf. Wir konnten uns mit diesem Sieg noch vor die Röthaer schieben und den 7. Platz im Turnier belegen.

Fazit: Dieser Sonntag Vormittag war wie verhext. Trotz guter Offensivleistung fehlten die Tore. Hier war auch viel Pech dabei. In der Defensive waren wir zu blauäugig. Die Gegner nutzten die Stellungs- und Abspielfehler gnadenlos aus und machten die entscheidenden Tore. Anna- Lena und die Jungs haben aber bis zum Schluss alles gegeben und dies wurde mit dem Sieg im letzten Spiel belohnt. Toni wurde von uns Trainern ins Allstar- Team des Turniers gewählt.

post

C_Hallenmeisterschaft 2017/ 18

Wir sind Hallenmeister

Am Samstag fanden die Hallenmeisterschaften 2017/ 18 des Leipziger Fußballverbandes für die C- Junioren statt. Wir hatten uns als Tabellen- 2. qualifiziert und wollten zeigen, was wir drauf haben.

Gleich im ersten Spiel ging es gegen die Jungs vom FC Blau- Weiß Leipzig II (Tabellenführer Staffel I). Beide Mannschaften spielten auf gutem Niveau. Bei leichtem spielerischen Übergewicht konnten die Althener leider ihre Chancen nicht nutzen und das Spiel endete 0:0. Trotzdem ein gelungener Turnierstart für uns. Als nächstes war die Zweite vom SV Lok Engelsdorf unser Gegner. Sie sind 3. in unserer Staffel und hatten das erste Match gewonnen. Wir bestimmten zwar das Spiel und hatten gute Einschussmöglichkeiten, jedoch konterten die Ortsnachbarn mehrmals gefährlich. Elias hielt seinen Kasten aber sauber. Grund zum Jubel gab´s auch. Pharell erzielte den 1:0 Siegtreffer. 2 Spiele, 4 Punkte, so konnte es weitergehen.

In der 3. Partie trafen wir auf unsere Freunde von der SpG Großlehna/ Lützen (Tabellenführer Staffel II). Hier sahen die Zuschauer ein offenes und schnelles Spiel. Wir hatten wieder mehrere gute Möglichkeiten die Tore zu machen. Und wie es so ist, wenn man seine Chancen nicht nutzt, erzielt der Gegner kurz vor Schluss einen glücklichen Treffer. Und so war es auch, die SpG nutzte einen Konter zum Siegtreffer.

War nun alles gelaufen!? Sollte es noch aufs Podest gehen, mussten wir die maximale Punktzahl aus den letzten beiden Partien einfahren. Doch als nächstes ging es gegen den Leipziger SC II, eine spielstarke und (wie uns von anderen Trainern bescheinigt) robust agierende Truppe. Unsere schnelle Führung durch Pharell, glichen die Leipziger noch aus. Dann überwand Luca den weit vor dem Tor agierenden Torhüter des LSC und wir führten wieder. Diese offensive Spielweise des Keepers sollte ihm in der nächsten Aktion zum Verhängnis werden. Einen Schuss von Luca wehrte er weit außerhalb des Strafraumes mit der Hand ab und bekam vom Schiri eine 2 Minuten Strafe. Unsere Jungs nutzten die Unterzahl des Gegners und Karl erzielte das 3:1 und 4:1. Durch eine Unaufmerksamkeit unserer Mannen, konnten die Leipziger auf 4:2 verkürzen, doch wir überstanden die hektische Schlussphase und waren wieder voll dabei.

Vor der letzten Spielrunde zeichnete sich ein spannender Kampf um den Titel ab. Gleich 4 Mannschaften hatten 7 Punkte auf dem Konto. Wir belegten den 4. Platz, wegen der schlechteren Tordifferenz. Ziel war es nun, das Spiel gegen den SV Lindenau erfolgreich zu gestalten und ein wenig aufs Torverhältnis zu schielen. Letztendlich konnten wir 4:2 (Tore Lasse, 2x Luca und Pascal) gewinnen, wobei die Gegentore vermeidbar gewesen waren. Nun hieß es abwarten, denn die Ergebnisse der anderen Spiele standen noch nicht fest. Langsam sickerten aber Ergebnisse durch. Durch das Unentschieden zwischen Großlehna/ Lützen gegen Blau- Weiß hatten wir einen Platz unter den ersten drei sicher. Die Partie E´dorf gegen LSC lief noch und es blieb weiter spannend. Durch den 2:1 Sieg der Lok war klar, dass wir punktgleich mit ihnen waren. Das Rechnen begann und das Ergebnis sah auch ein gleiches Torverhältnis vor. Aber noch war nichts offiziell. Laut Regularien mussten wir aber das unmögliche geschafft haben. Denn im direkten Duell hatten wir ja 1:0 gesiegt. Die Freude wuchs immer mehr und als das Ergebnis dann verkündet wurde, war der Jubel riesig…

Fazit: Nach den unglücklich verpassten Teilnahmen an den Hallenmeisterschaften der letzten beiden Jahre, haben unsere Jungs jetzt zeigen können, dass in Althen eine gute Nachwuchsarbeit geleistet wird. (auch unsere D- Jugend gewann gestern die Hallenmeisterschaft)

Glückwunsch an dieser Stelle an die gesamte Mannschaft. Ihr habt euch mit euren guten Leistungen in der Liga, erst für die Hallenmeisterschaften qualifiziert. Leider konnten nicht alle dabei sein, da die Mannschaftsstärke begrenzt war.