post

Hätte, wenn und aber……..

Bevor ich etwas zum Turnierauftakt des neuen Jahres schreibe, möchte ich die Gelegenheit nutzen, um die letzten drei Monate kurz Revue passieren zu lassen.

Anfang November stand unser 3.Sportlerball auf dem Plan. Dieser war wie die beiden vergangenen Jahre sehr gut besucht und hielt stimmungstechnisch das, was man erwartete. Viele Sportkameraden und zahlreiche Gäste machten aus diesem Abend wieder ein gelungenes Erlebnis.
Ende Januar folgten wir zahlreich der Einladung von Ingo, welcher einen Mannschaftsabend ausrief. Gemeinsam mit unseren Frauen bedienten wir uns im Gasthof Engelsdorf diesmal runden Spielgeräten der anderen Art. Beim Bowling zeigten einige wahres Talent und sollten sich der Ausrichtung ihres weiteren sportlichen Werdeganges vielleicht umorientieren. Anschließend gab es leckeres Essen und wir ließen den Abend gemütlich bei dem einen oder anderen Getränk ausklingen.

Ich möchte hiermit nochmals im Namen der gesamten Mannschaft ein ganz,ganz großes Dankeschön an Ingo richten, der das alles für uns organisiert und jede Menge Zeit investiert, um im Hintergrund die Geschicke zu leiten. Ganz großer Sport Ingo. Dies gilt auch für Icke und Ronny, welche als Trainerteam die ganze Bande immer wieder zu motivieren wissen. Aber auch an das restliche Team sei danke gesagt. Ob Trainingsbeteiligung während der „Hallensaison“ (ich hoffe das sich das Ganze dann auch zum Freilufttraining so fortsetzt) oder die Aufnahme neuer Spieler im Team – es macht einfach Spaß, ein Teil dieser Mannschaft zu sein. Danke !!!

So nun zu unserem ersten Turnier des neuen Jahres.

Wir begaben uns am 12.02.2016 auf Einladung von Germania Auligk ins Sportzentrum nach Groitzsch. Icke, Christian, Nobby, Ralf, Max D., Steve, Hans-Peter und meine Wenigkeit fanden den Weg in den Süden vor den Toren von Leipzig.

Das erste Spiel bestritten wir gegen Germania Mölbis. Die Partie war gerade 5 Sekunden angepfiffen, da stand es auch schon 1:0 für uns. Alex nutzte einen Stopfehler der Abwehr und schlenzte den Ball zur Führung vorbei am verdutzten Keeper in lange Eck. Was für ein Auftakt. Leider kam dann etwas Unordnung in unser Spiele (welche sich bis Turnierende fortführte). Einen Konter verwertete Mölbis geschickt zum Ausgleich. Nun folgten wieder Chance für uns. Leider wollte der Ball nicht ins Eckige. 20 Sekunden vor der Schlußsirene musste ein typischer „Icke“ her. Ein wuchtiger Dropkick ins lange Eck bedeutete doch noch den Sieg für uns. 2:1 – wir sind im Turnier angekommen.
Umso schneller holte uns die Realität ein. Mit dem TSV Tröglitz wartete ein anderes Kaliber auf uns. Und es sollte nicht lange dauern, bis Tröglitz zur Führung einnetzte. Mit Kampf konnten wir aber ausgleichen. Alex stoppt per Pressschlag den Ball, welcher zu Max gelangt und der sein erstes Tor im Althener Dress macht. Danach herrschte wieder die bereits angesprochene Unordnung. Hans-Peter in der Abwehr wurde zu oft alleine gelassen und so spielte uns Tröglitz schwindelig. Ralf rettete mehrfach sehr sehenswert. Aber zweimal war er dann doch machtlos. 1:3 – das letzte Gruppenpiel musste über den Einzug ins Halbfinale entscheiden. Dort wartete die Mannschaft von „Nöthnitz rockt“, welche ebenfalls 3 Punkte, jedoch das schlechtere Torverhältnis (2:4) aufwies.
Wir nahmen obgleich der besseren Ausgangslage das Spiel an uns und hatten einige Chancen. Leider ließen wir diese, wie auch schon in den anderen Spielen, ungenutzt. Mit der Zeit kam etwas Unruhe und Härte ins Spiel was Nöthnitz für sich zu nutzen wusste. Ein Nöthnitzer wurde frei gespielt und zog einfach mal ab. Icke warf sich artistisch in diesen Schuss und fälschte den Ball leider für Ralf unhaltbar ins eigene Netz ab. Der nächste Angriff des Gegners saß ebenfalls und so stand es 3 Minuten vor Ultimo 0:2. Halbfinale adé? Nun rannten wir wütend an, um noch das rettende Unentschieden zu holen. Max D. machte aus fast unmöglichen Winkel das 1:2. Wir versuchten alles, doch mit Zeitspiel und Cleverness zog Nöthnitz an uns vorbei in die Vorschlussrunde. Der Stachel saß tief und manch einer musste so seinen Frust in der Kabine auslassen. Diese Niederlage war unnötig. Fazit dieses Spiel hieß: „Hätte, wenn und aber….“

So hieß es nun 5. oder 6. Platz. Nachdem sich der Ärger gelegt hatte gingen wir voller Tatendrang in unser letztes Turnierspiel.
Hier forderte uns der Gastgeber Germania Auligk heraus. Beide Teams legten hier ein Tempo an den Tag, das eher was von Tennis hatte – hin und her, her und hin. Auligk mit dem Führungstreffer, welchen Steve cool egalisiert. Die Gastgeber dann wieder am Drücker und mit dem 2:1. Das Tempo im Spiel blieb weiter sehr hoch. Wir konnten wieder ausgleichen, diesmal durch Max D.. Viel Zeit bis zum Neun-Meter-Schießen war nicht mehr auf der Uhr. Doch eine äußert kuriose Situation sorgte für eine Entscheidung in der regulären Zeit. Einen Angriff von uns kann der Torhüter noch abwehren und will das Spielgerät sofort wieder ins Spiel bringen, übersieht dabei aber Max und wirft den Ball genau in dessen Füße. Geistesgegenwärtig spitzelt Max den Ball zu Alex, der blitzschnell schaltet und die Kugel zum 3:2 in die Maschen hämmert. Kurzes ratloses Warten, ob der Treffer zählt, da der Ball vom Torhüter nicht gänzlich geruht hat. Der Schiedsrichter erkannte den Treffer an und somit sicherten wir uns Platz 5, mit welchem wir nun doch ganz gut leben konnten, da dies eine Steigerung um 2 Plätze zum Vorjahr bedeutete.
Den Turniersieg holte sich souverän das Team vom TSV Tröglitz, welches im Finale „Nöthnitz rockt“ mit 6:2 versenkte.
Das Turnier war sehr gut organisiert und auch das Drumherum stimmte bestens. Vielen Dank an die Gastgeber.

Unsere Torschützen:
Max D. 3
Alex 2
Icke 1
Steve 1

Fazit: Für das erste Turnier des Jahres haben wir uns recht ordentlich geschlagen. Mit etwas besserer Ordnung im Spiel und vielleicht mehr Cleverness wäre sicher noch mehr drin gewesen. Wenn dann im Sommer die Turniere auf Rasen anstehen, wird sich zeigen wie sich unsere Mannschaft schlagen wird. Meiner Meinung nach stehen die Chancen für ein erfolgreiches Sportjahr nicht so schlecht. Der Spaß soll wie immer im Vordergrund stehen, dann kommt der Rest schon von alleine. Packen wir´s an Männer.

Euer Alex

PS: Zwischenzeitlich fanden im März noch zwei weitere Turniere (Thekencup in der Soccerworld und das Altherren-Turnier in Querfurt) statt. Beim Thekencup schlugen sich unsere Jungs ordentlich und zeigten viele Tore (hierzu hab ich leider keine Statistik parat).
Querfurt wurde leider ein Desaster. Aufgrund einer extrem dünnen Personaldecke (das Thema wurde ausführlich intern geklärt und abgehakt) ging das Team als letzter vom Platz. Dank nochmal an die fünf, die die Althener trotzdem präsentiert haben. Abhaken…weiter geht’s. Ich hoffe, das sich die Teilname am Training stetig steigert (ja, da ist noch viel Luft nach oben, was die Teilnehmer betrifft).

19.03.2016

post

D1_Unentschieden gegen Leipzig- Ost

Ausgleich in der Nachspielzeit

Heute stand das Spiel gegen den Tabellendritten SV Leipzig- Ost an. Das Hinspiel endete nach viel Kampf letztendlich 4:0 für uns. Heute sollte es wieder viele, teilweise hart geführte Zweikämpfe geben, denn die Leipziger pflegen eine sehr körperbetonte Spielweise. Bis auf Theo und Toni waren alle Kinder von den Trainern eingeladen worden.

Ein anfängliches Abtasten gab es heute nicht. Es ging gleich von Anfang an bissig zur Sache. Ein Freistoß nach einem Foul in unserer Hälfte, schlug Ben vors gegnerische Tor und Pharell köpfte nach 2 Minuten zum 1:0 ein. Diese Führung sollte eigenlich Sicherheit geben. Aber leider nahmen sich unsere Jungs zu sehr die Spielweise des Gegners an. So ging es auf beiden Seiten meist hoch und weit mit dem Ball Richtung Tor. Die Leipziger schafften es oftmals den Ball lang in die Spitze zu schicken. Dort wartete meist der Spieler mit der Nr. 7 um den Ball schnell vors Tor zu bringen. So auch in der 7. Spielminute. Wieder der Pass in die Spitze und besagter Spieler geht allein aufs Tor und schiebt den Ball an den heraus eilenden Elias vorbei in die Maschen zum 1:1.

In der Folge hatten wir einige gute Chancen wieder in Führung zu gehen. Die Beste hatte Luca nach einer viertel Stunde, doch der Ball klatschte an den Pfosten. Danach wechselten die Trainer. Konstantin kam für Wilken (16“), Lucas für Lasse (17“) und Pascal für Karl (18“). Irgendwie war jetzt ein Bruch im Spiel zu erkennen. Oder drehte Leipzig- Ost nun mehr auf!? Jedenfalls hatten sie mehr Oberwasser und kamen gefährlich vor unser Tor. Einen Schuss kann Elias in der 21. Minute toll parieren. Zwei Minuten später kontert Ost über rechts, der Ball wird vors Tor gepasst und es stand 1:2 (23“). Es folgte wenige Sekunden danach die nächste Torgelegenheit. Doch Elias hielt uns im Spiel. Mit diesem Rückstand ging es in die Halbzeit.

Ziel in der zweiten Hälfte sollte es nun sein, endlich das eigene Spielsystem zu finden. Es war zu wenig Kombinationsfußball zu sehen. Auch machte es uns der Gegner mit seiner harten Gangart schwer, dieses Spiel aufzuziehen. Leider sah der Schiri zu selten die versteckten Fouls und den übertriebenen Körpereinsatz und Halten der Leipziger. Da mussten wir jetzt durch.

Ein Konter in der 36. Minute brachte desto trotz den Ausgleich. Ben spielte den Ball gut auf Rechtsaußen zu Lasse. Lasse schlägt eine Flanke vors Tor, Ost kann nicht klären und Ben vollendet zum 2:2. Als sich alle schon auf das Unentschieden geeinigt hatten, erzielte Konstantin in der 59. Minute doch noch das dritte Tor für uns. Der Ball wird super durchgesteckt, Konstantin geht allein auf den Torhüter zu und schiebt überlegt zum 3:2 ein. Der Jubel war groß und es sollte doch auch gleich Schluss sein. Der Schiri zeigte eine Minute Verlängerung an. Unsere Jungs ließen nochmal einen Angriff der Leipziger zu und mit einem Sonntagsschuss in den Winkel fiel der Ausgleich. Abgesehen davon, dass wir den Gegner nicht noch einmal vors Tor lassen dürfen, war die Nachspielzeit eigentlich auch schon abgelaufen. Doch das liegt ja im Ermessen des Schiedsrichters! Kurz danach war Schluss und das Spiel endete 3:3.

Fazit: Wir sahen heute ein hart umkämpftes Spiel. Das Unentschieden geht letztendlich in Ordnung. Die Dreierabwehr der Leipziger ging konsequent zur Sache und klärte viele Situationen sehr robust. Leider wackelte unsere Abwehr einige Male. Es wurde teils nicht erkannt, dass der Gegner kompakt auf den ballführenden Spieler geht und die Pässe wurden meist zu spät gespielt. Eigentlich hatten wir doch im Hinspiel erkannt, wie Leipzig- Ost zu knacken ist.

Jetzt haben wir bis zum 10.4. (Osterferien) Zeit uns zu erholen und die verletzten Karl und Lucas können sich auskurieren. Als nächstes steht das Nachholspiel gegen Eintracht Holzhausen auf dem Programm.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22