Wer im C-Juniorenbereich zur Zeit Spaß empfindet, kann die Wirklichkeit gut verstecken.

Nun sind wir mittlerweile letzter in der Tabelle, wen es freut, meinen Glückwunsch. Es ist klar, dass die meisten Gegner derzeit eine Klasse besser sind als unsere Mannschaft, aber das wussten wir vorher und das ist auch nicht der Punkt.

Der Punkt liegt im internen Bereich, wo wir uns selber schlagen. Genau in den entscheidenden wichtigen Spielen schwächen wir uns von der Aufstellung her selber. Leider haben nicht alle Spieler begriffen, dass nur über leidenschaftlichen Kampf aller Spieler etwas Zählbares heraus springen kann. Für mich ist die Situation nicht neu, deshalb weiß ich zu genau, wie ernst die Lage ist. Ausfälle von Spielern aus verschiedenen Gründen, bei einen Spielerkader von jetzt nun 13 Spielern machen die Lage nicht nur bedenklich, sondern es besteht ernsthafte Gefahr die Saison zu Ende zu bringen. Was mich betrifft, so werde ich der Mannschaft helfen, wo ich nur kann. Es geht weiter, aufgeben gilt nicht, es sei denn aus spieltechnischen Gründen ist eine Weiterführung des Spielbetriebs nicht mehr möglich. Jungs, lasst Euch von niemanden etwas einreden, auch wenn wir Letzter sind, so spielen wir doch Stadtliga, immer noch die höchste Spielklasse für C-Junioren der Stadt Leipzig. Es sind jetzt auch die sportlichen Leiter gefragt, die spieltechnischen Voraussetzungen zu stabilisieren oder wenigstens irgendwie positive Signale zu setzen. Dem Selbstlauf darf hier auf keinen Fall Vorschub geleistet werden und die Trainer allein können dagegen nur begrenzt etwas tun. Gegen Taucha hat man doch gesehen, dass etwas gehen kann. Aber leider ist das Gegenteil der Spiele doch häufiger der Fall. Die Spiele sind noch viel an der Zahl und Spieler für die Mannschaft werden zumindest nicht mehr und die noch da sind werden bzw. müssen sich an ihrer Moral messen lassen.

Hier die letzten 3 Spiele der C-Junioren:

10.04.2013 SpG Althen/Mölkau-SpG Zwenkau/Groitzsch 1:5 (0:1)
Torschütze für unsere Jungs Sebastian H. / Vorlage Mustafa A.
Insgesamt kein gutes Spiel unserer ganzen Mannschaft

13.04.2013 SpG Althen/Mölkau –SG Taucha 1:2 (1:1)
Torschütze für unsere Jungs Sebastian H./ Vorlage Dustin B.
Knapp an einen Unentschieden vorbeigeschlittert. Schade hätten sich die Jungs nach großem Kampf verdient gehabt. Aber Moral hat gestimmt, auch wenn es dafür keine Punkte gibt.

20.04.2013 SpG Althen/Mölkau-SpG Bienitz/Dölzig 1:5 (1.2)
Torschütze für unsere Jungs Benjamin K./ Vorlage Tobias H.
Doch ganz gutes Spiel in Halbzeit 1, in der zweiten Halbzeit wieder Rückfall in alte bekannte Zeiten. Ein Spiel mit gefühlten 9 Mann kann man nun mal nicht drehen bzw. gewinnen.

Nächstes Spiel am 27.04.2013 Anstoß 10:00 Uhr SV Liebertwolkwitz-SpG Althen/Mölkau

Mit sportlichen Gruß Trainer und Mannschaftsleiter Rolf Nebe

post

Erster Dreier in der Rückrunde – SV Althen 90 vs. Eiche Wachau 4:2 (1:0)

Rehabilitation nach dem verpatzten Spiel unter der Woche beim BC. Drei Tage nach der unnötigen Pleite gewinnt der SV Althen daheim gegen die Eiche aus Wachau klar mit 4:2 und holt damit den ersten Sieg im Jahr 2013.
Doch so klar wie es das Ergebnis aussagt, war es gar nicht. Es war ein hartes Stück Arbeit für das Althener Team.
Alle die dachten, dass man dem Gegner wie im Hinspiel wieder sieben Stück einschenken kann, der irrte gewaltig. Die Eiche spielte von Beginn an zielstrebig auf Althener Gehäuse und man hatte Plätzer und Glück in der Anfangsviertelstunde, denn Wachau versiebte gleich drei Riesen. Zweimal behält der Althener Schlussmann die Oberhand gegen Wachaus Torjäger Fuchs (4./10.). Zudem lenkt Lohr den Ball mit der Fußspitze an den Pfosten nach einem Schuss aus dem Hinterhalt und bewahrt die Heimelf vor dem sicheren Rückstand (14.).
Doch auch Althen hatte die Führung auf dem Fuß. Leider kratzte der Torhüter Baumgärtners Foulelfmeter, nachdem Weiske zuvor im Strafraum zur Strecke gebracht wurde, sensationell aus dem Eck (6.).
Mitte der ersten Hälfte klingelte es aber dann doch im Kasten des Gegners. Über Eichelbaums Einwurf kommt der Ball zu Weiske, der dreht sich im Sechzehner um seine Gegenspieler und knallt die Pille ins linke Eck zum 1:0 für die Gastgeber (23.).
Den Wachauern störte der Rückschlag wenig, machten wie schon vor dem Gegentreffer weiterhin das Spiel und Althen hatte Mühe, sich ab und zu mal aus der Umklammerung zu befreien. Es gelang ihnen des öfteren, mal allein oder auch zu zweit auf Plätzer zu zulaufen, doch deren letzter Pass fehlte meist die Genauigkeit und darum war ihnen der Althener Keeper immer einen Schritt voraus.
Somit ging’s mit der recht schmeichelhaften Althener Führung in die Pause.
Althen stellte um und es wurde auch gleich besser. Man stabilisierte sich und spielte energischer und Weiske hätte nur wenige Sekunden nach Wiederanpfiff sein zweites Tor machen können, doch scheiterte mit seinem Schuss aus zehn Metern, nachdem er drei Gegenspieler narrte, am Wachauer Torhüter (46.).
Nur wenige Momente darauf machte er es besser. Erst bricht er wieder auf der rechten Seite durch, passt von der Grundlinie zurück an den Elferpunkt und von dort hat Sturmpartner Walter leichtes Spiel den Ball zum 2:0 zu versenken (48.).
Die Vorentscheidung schien gefallen, denn zehn Minuten später legte Zrenner zum 3:0 für die Hausherren nach. Nach genialem Pass von Lohr auf den in die Gasse startenden Walter, flankt der Torschütze von eben scharf vors Tor und keiner konnte so recht glauben, dass der Althener Offensivspieler seine Frisur ruinieren wollte, als er zum Kopfball ansetzte. Doch genau dies tat er und wuchtete den Ball mit dem Schädel aus Nahdistanz über die Linie (59.).
Mit drei Toren Polster schaltete man jetzt einen Gang tiefer und es schlichen sich Konzentrationsstörungen ein. So schlägt Plätzer nach einem langen Ball der Eiche ein Luftloch und Torjäger Fuchs ist zur Stelle, netzt zum 1:3 (69.).
Da wurde es nochmal kurzzeitig hektisch im Althener Spiel. Unnötig ließ man beim Gegner wieder Hoffnung aufkeimen. Es ergaben sich nun aber auch Räume um schnelle Konter zu setzen, doch Walter scheiterte gleich dreimal vor des Gegners Gehäuse (75./79./82.).
Doch zu guter Letzt aber sorgte der inzwischen eingewechselte Beutmann für die Entscheidung, spielt mit dem ebenfalls eingewechselten Weihmann einen schnellen Doppelpass und überlupft mit seinem Schlenzer aus der Drehung den Torhüter aus etwa 25 Metern (87.).
Obwohl Fuchs in der Schlussminute nochmals traf, war der Deckel nun endgültig drauf. Althen siegt verdient mit 4:2 gegen einen gut mitspielenden Gegner.
Weiter geht’s nun mit der nächsten englischen Woche. Da muss man sich zum Mittwochabend mit der SG Seehausen auseinandersetzen und an die gute Leistung heute, vor allem in der zweiten Hälfte anknüpfen.

Tore: 1:0 Weiske (23.), 2:0 Walter (48.), 3:0 Zrenner (59.), 3:1 Eiche Wachau (69.), 4:1 Beutmann (87.), 4:2 Eiche Wachau (89.)

bes. Vorkommnis: Baumgärtner verschießt FE/6.

Fotos vom Spiel:


post

Schweizer Käse – BC Eintracht vs. SV Althen 90 6:3 (3:2)

Erste englische Woche für den SV Althen und schon musste man eine derbe Klatsche hinnehmen. Trotz ansehnlichen Offensivspiels präsentierte sich die Hintermannschaft löchriger als ein Schweizer Käse und lud den Gegner zum Tore schießen ein.
Die Partie Begann flott, Torraumszenen gab es zwar auf beiden Seiten, jedoch waren es die Gastgeber, die nach einem direkt verwandelten Freistoß in Führung gehen konnten (19.). Nur wenige Sekunden nach dem Wiederanpfiff schepperte es erneut im Althener Kasten. Ballverlust in der Vorwärtsbewegung, die Althener Abwehr geht dilletantisch zu Werke, kann den bulligen Stürmer nicht bremsen und dieser überlupft Ersatzkeeper Weiske locker zum 2:0 (20.).
Doch man zeigte sich keineswegs geschockt, sah seine Chance kommen und somit bringt Baumgärtner mit seinem 30-Meter-Hammer in den linken Knick sein Team zurück ins Spiel (28.). Kurz darauf schickt Paul den allein gelassenen Zrenner in den Strafraum, welcher den Ball trocken in die kurze Ecke zum 2:2 – Ausgleich schiebt (30.).
Von da an spielten nur noch die Gäste, der BC kam nur noch sporadisch vors Althener Gehäuse. Leider konnte man in dieser Phase nicht den entscheidenden Stich setzen. Der Unparteiische pfiff 80% aller nach vorn gespielten Bälle, wegen angeblichen Abseitses ab. Allerdings auf beiden Seiten, was den Leipzigern mächtig gegen den Strich ging und diese ihren Unmut des öfteren Kund taten.
Umso ärgerlicher ist es dann, dass man in der Nachspielzeit der ersten Hälfte den erneuten Rückstand schlucken musste. Wieder steht die Verteidigung erst zu hoch und greift dann nicht entscheidend ein und wieder kann ein BC-Spieler durchschlüpfen und den herauseilenden Weiske überlupfen. 3:2 – Halbzeit.
Man hatte schon einen zwei-Tore-Rückstand aufgeholt, also warum sollte das jetzt nicht nochmals klappen?
Walter hatte auch kurz nach Beginn des zweiten Abschnittes die Riesenmöglichkeit auszugleichen, doch er schießt aus wenigen Metern nur den Hüter an und versemmelt somit die Großchance.
Die Gäste drängten nun auf den Ausgleich, hatten auch mehr vom Spiel, doch der BC blieb stets brandgefährlich im Konterspiel und verpasste es, den Deckel vorzeitig draufzumachen, ließ ebenso viele gute Möglichkeiten liegen.
Die Kräfte schwanden deutlich beim BC und nach 76 Minuten gelingt erneut Zrenner der verdiente Ausgleich. Nach Flanke von Paul lauerte er am kurzen Pfosten und netzt zum 3:3 ein.
Jetzt war der Sieg greifbar nahe und Lehmann hätte zum Held werden können….hätte…
Er tankt sich durch bis zum Fünfer und taucht dann völlig frei vorm Torhüter auf, doch dieser kann seinen Schuss sogar festhalten! Unglaublich!
Stattdessen kam alles anders. Der BC versuchts nun aus zweiter Reihe, trifft nur den Pfosten, doch der alleingelassene Stürmer, wohlgemerkt etwa 5 Meter im Abseits, greift ins Geschehen ein und staubt zum 4:3 ab (82.).
Zurecht Protest vom SV Althen, doch da will der Abseitsgeile Schiri, der auch in Hälfte zwei an seiner Linie in Sachen Abseits konsequent festhielt, nichts gesehen haben. Vielleicht wollte er ja auch nur was zu tun haben, denn es war eine überaus faire Partie, die fast ohne Fouls auskam. Da muss man sich als Referee wirklich Gedanken machen, ob die Pfeife noch funktioniert. Dies macht man am Besten bei angeblich inkorrekten Einwürfen sowie imaginären Abseitsstellungen…
Sei’s drum, am Schiri hat’s wahrlich nicht gelegen, dass sich nach dem erneuten Rückschlag die Althener Abwehr völlig in Luft auflöste. Paradebeispiel dafür war das 5:3. Wieder spaziert der Stürmer durch die Althener Hälfte, narrt und demütigt Lohr und Weiske gleichzeitig mit seinen fünf Haken hintereinander, um dann den Ball locker und arrogant einzuschieben (86.). Wo war da der Rest der Abwehr?
In der Nachspielzeit dann noch das 6:3. Das war das Remake vom vorhergehenden Tor, nur dass der Stürmer diesmal nicht den Egoisten raushängen ließ und zu seinem Kameraden quer legte, welcher den Endstand besorgte.
Auch wenn man zwischenzeitlich den drei Punkten sehr Nahe war, verliert der SV Althen auch in der Höhe nicht unverdient. Man hatte viel investiert in das Spiel und alles verloren, weil man sich in einigen Punkten äußerst stümperhaft und naiv anstellte. Dies nutzten die starken Leute des BC mit ihrer individuellen Klasse eiskalt aus.
Da kann man nur draus lernen, Fehler abstellen und am Samstag besser machen.

Tore: 1:0 BC Eintracht (19.), 2:0 BC Eintracht (20.), 2:1 Baumgärtner (28.), 2:2 Zrenner (30.), 3:2 BC Eintracht (45.+1.), 3:3 Zrenner (76.), 4:3 BC Eintracht (82.), 5:3 BC Eintracht (86.), 6:3 BC Eintracht (90.+2.)

Eindrücke vom Spiel: