Ergebnis der Mitgliederversammlung 2020

Am vergangenen Freitag fand unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung statt. Aufgrund der besonderen Situation in diesem Jahr etwas verspätet. Die Teilnehmeranzahl war dadurch auch recht übersichtlich, dies führte jedoch dazu, dass Abstandsregelungen problemlos eingehalten werden konnten. Außerdem wurde ausreichend gelüftet und auch eine Pause gemacht.

Bericht des Vorstandes zeichnet positives Bild

Berichtet wurde über die zumeist bereits in diesem Jahr abgeschlossenen Maßnahmen, u.a. Pflegemaßnahme des Rasenplatzes im Frühling, Anschaffung eines Rollcarts zur Optimierung der Bewässerung sowie des Einbringens einer Maulwurfsperre im Sommer, vielen Dank an die Freizeitmannschaft auch an dieser Stelle. Zudem konnte der Vorstand den anwesenden Mitgliedern mitteilen, dass unser Verein auch eine Bewilligung für einen Mähroboter erhalten (Danke an die Stadt Leipzig) und diesen bereits bestellt haben. Auch dies soll zur weiteren Verbesserung der Pflege unserer beiden Rasenplätze dienen und damit für optimale Bedingungen sorgen. Hier müssen wir dran bleiben, um eine dauerhafte Pflege zu gewährleisten, damit beide Plätze weiter verbessert werden.

Sportlich konnte Tilo Schrot (Abteilungsleiter) ebenfalls über vieles Positives berichten. So gab es trotz der Corona bedingten unfreiwilligen Auszeit in beinahe allen Mannschaften Zugänge und Anmeldungen neuer Mitglieder. Das zeigt, dass unser Verein und unser Umfeld weiter als sehr attraktiv und spannend wahrgenommen wird und seine Anziehungskraft nicht verloren hat.

Abteilungsleiter: Schiedsrichter (m/w/d) und Trainer (m/w/d) gesucht


Jedoch bringt dieses stetige Wachsen auch neue Herausforderungen mit sich. So fehlten uns neben Trainern auch Schiedsrichter und Vorstände. Nach wie vor werden Nachwuchstrainer aber auch ein Trainer für die Männermannschaft gesucht. Daneben benötigen wir Schiedsrichter, wir werben sowohl für aktive Schiris als auch solche die es erst werden wollen. Wir haben hierfür attraktive Möglichkeiten für Interessierte, von Gutscheinen bis hin zur Unterstützung und Kostenübernahme der Ausbildung.

Schatzmeister: Finanzen und Beitragszahlungen in Ordnung

Unser Schatzmeister Torsten Conrad berichtete über sehr gute Finanzen. Neben erheblichen Rückstellungen wegen des geplanten aber ausgefallenen Vereinsfestes konnte über weiterhin verbesserte Beitragszahlungen berichtet werden. So sollen zukünftig sämtliche neu hinzukommenden Mitgliedsbeiträge per Lastschriftverfahren eingezogen. Durch die Mitgliederversammlung wurde eine geänderte Beitragsordnung verabschiedet. Dies soll ebenfalls der besseren Kontrolle der zu zahlenden Mitgliedsbeiträge und Vereinfachung der Beitragsstruktur dienen.

Ab dem 1. Januar 2021 wird es nur noch folgende Beitragsstufen für aktive Mitglieder geben:

  • Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren 7 €
  • Mitglieder ab 18 – 65 Jahre 12 €
  • ohne regelmäßigen Spielbetrieb 10 €
  • ab 65 Jahre beitragsfrei

Vorstand wurde entlastet, neue Vorstandsmitglieder gewählt

Der Vorstand wurde durch die Mitgliederversammlung entlastet. Anschließend fanden Wahlen statt. Nachdem eine Wahlkommission und ein Veranstaltungsleiter auserkoren und gewählt wurden kam es zu folgenden geheim durchgeführten Wahlen:

  1. Wahl des Stellvertreters Hagen Förster (einstimmig)
  2. Wahl des Schriftführers Markus Blum (einstimmig)
  3. Wahl des Jugendleiters Jörg Wenke (einstimmig)

Alle gewählten Personen nahmen die Wahl an und bedanken sich für das Vertrauen.

Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit willkommen. Wir freuen uns ebenso über ehrenamtliches Engagement und helfen dabei Eure Ideen umzusetzen. Bringt Euch weiterhin so toll ein, so helft Ihr unseren Verein am meisten.

Bleibt gesund und alles Gute!

Euer Vorstand

SV Althen 90 e.V.

post

Viel los in den letzten Minuten

Um die Pause bis zum nächsten Ligaspiel Anfang November zu überbrücken, um im Spielfluss zu bleiben und natürlich, um einige Sachen zu probieren, hatten wir am Sonntag ein Testspiel gegen die FSV Großpösna 1990 organisiert. Die Gäste spielen eine Liga höher und sind ordentlich in die Saison gestartet und stehen mit 7 Punkten aus 4 Spielen im gesicherten Mittelfeld. Wir hatten ein paar Absagen zu verkraften, so konnten sich aber einige Jungs zeigen, die z. B. in den letzten Wochen krank ausfielen.

Gleich beim Erwärmen musste auch Wilken passen. Wir hoffen mal, dass es nichts schlimmeres ist und er bald wieder dabei ist. Das Spiel begann auch recht flott. Wir erspielten uns 1-2 Abschlüsse, konnten den Ball aber nicht im Tor unterbringen. Mit dem ersten Vorstoß der Gäste fiel gleich der erste Gegentreffer. Sie schlugen eine Flanke in den Strafraum, Adrian rutschte unglücklich weg, so dass der Stürmer blank vorm Tor stand und zum 0:1 (10″) vollendete. Eine Minute später wieder eine sehr unglückliche Abwehraktion von uns. Ein Vorstoß der Gäste, nach einem Ballverlust im Mittelfeld, Paul schlug, wahrscheinlich von der Sonne geblendet, am Ball vorbei. Dieser kam zum Gegner und per Fernschuss fiel nach 11 Minuten das 0:2.

Dies sollte uns aber nicht schocken. Wir spielten weiter nach vorn, denn da schienen die Jungs aus Großpösna ihre Probleme zu haben. So fiel in der 21. Minute der wichtige Anschlusstreffer. Ein langer Einwurf von Pharell kam vors Tor zu Lasse und der netzte zu 1:2 ein. Ein schöner Angriff kurz vor der Pause wurde leider nicht mit einem Tor belohnt. Niclas J. leitete den Angriff ein und passte auf Niclas S., der legte in die Mitte zu Pharell, jedoch kam er nicht richtig zum Ball und verzog nebens Tor. In der 44. Minute ein Angriff der Gäste über die linke Seite. Eine präzise geschlagene Flanke landete beim Stürmer, der per Kopf zum 1:3 einnetzte.

In der 2. Hälfte nahmen wir einige Positionswechsel vor. Die Gäste verwalteten größtenteils das Geschehen und unsere Jungs hielten dagegen und fuhren den ein oder anderen Angriff, ohne jedoch etwas Zählbares daraus zu ziehen. So plätscherte das Spiel dahin und jeder dachte, dass der FSV das Ergebnis über die Zeit bringen sollte. Aber das Beste sparte sich unser Team bis zum Schluss auf. In der 90. Minute bekamen wir einen Freistoß zugesprochen. Konrad führte aus und Niclas J. legte per Kopf auf Lasse ab. Seinen Schuss konnte der Torhüter nur abklatschen, Niclas S. setzte geistesgegenwärtig nach und erzielte den 2:3 Anschlusstreffer. Jetzt merkte man, dass der Treffer auf dem Feld noch mal was auslöste. Der Schiedsrichter zeigte zwei Minuten Nachspielzeit an und für unsere Jungs ging es nur noch nach vorne. In der letzten Minute wurde Pharell geschickt. Er setzte sich gegen zwei Gegenspieler durch und wurde in letzter Konsequenz im Strafraum zu Fall gebracht. Ei klarer Elfer und die Chance den Ausgleich zu erzielen. Niclas J. nahm sich den Ball und nach einigen Diskussionen der Jungs aus Großpösna mit dem Schiedsrichter, konnte er zum Elfer antreten. Er ließ dem Gästekeeper keine Chance und verwandelte sicher zum 3:3 (90+3). Nach Wiederanpfiff starteten wir noch einen Angriff, der aber nichts einbrachte.

Unser Team zeigte mal wieder, dass man es nicht abschreiben sollte und sie bis zum Abpfiff für Überraschungen gut sein können. Eigentlich schien das Spiel gegen Gr0ßpösna kurz vor Spielende verloren. Doch der Anschlusstreffer machte die Heimelf noch einmal wach. Das Unentschieden war letztendlich ein gerechtes Ergebnis zwischen zwei gleichwertigen Teams. Vielen Dank dem FSV Großpösna, dass sie uns den Testkick so kurzfristig möglich machten. Am 01. November erwarten wir den nächsten Testgegner. Dann ist das Landesklasse- Team von der SV Naundorf zu Gast in Althen.