post

B1_Hitziges Mittwochsspiel

Nun ist es vollbracht. Nach langem hin und her spielten wir gestern das Rückspiel gegen den SV Leipzig Ost 1858. Zwei Ausfälle hatten wir zu kompensieren. Und zu allem Unglück verletzte sich Wilken beim Warm-up, so dass er nach 6 Minuten vom Platz musste.

Und in diesen 6 Minuten war viel passiert… Die Jungs von Ost gingen die ersten Minuten sehr offensiv an und schlugen hohe Bälle Richtung Strafraum. Einen Ball mit viel Unterschnitt von der Mittellinie Richtung Tor, landete nach zwei Minuten in das heute von Sasha gehütete Tor. Vielleicht leicht verschätz und mit Hilfe der tief stehenden Sonne, flutschte der Ball zwischen Fingern und Querlatte zur 0:1 Führung ins Netz. Der erste Schock. Der Zweite folgte in der 6. Spielminute. Ein hoher Ball in den Strafraum geschlagen, zu lasches Zweikampfverhalten und der Stürmer von Ost macht das 0:2. Schon früh zerschlugen sich alle Taktiken des Trainers und dieser Start führte zur Verunsicherung unserer Mannschaft. Jeder Versuch, um ins Spiel zurück zu finden, scheiterte entweder am eigenen Unvermögen und an den zunehmenden Nicklichkeiten des Gegners.

Es dauerte bis zur 24. Minute, dass wir eine ernst zu nehmende Chance kreieren konnten. Nach Freistoß von Lasse schoss Elias den Ball am Tor vorbei. In der 31. Minute zog Konrad aus 30 Metern ab, jedoch konnte der Gästekeeper den Ball über die Latte lenken. Die Leipziger schalteten immer mehr in den Verwalter- Modus.

In der 37. Minute konnten wir auf 1:2 verkürzen. Elias schoss den Ball, halb Flanke, halb Torschuss, per Bogenlampe ins lange obere Eck, über den Torhüter hinweg. Wichtiges Tor zum richtigen Zeitpunkt! In der 39. Minute hatten wir noch die große Chance den Ausgleich zu machen. Lasse wird perfekt in den Raum geschickt, an seinen Schuss kam der Torwart aber irgendwie noch ran. Lasse konnte den Ball erlaufen und legte zurück auf Jeremias. Der trifft aber den Ball nicht.

Die zweite Hälfte begann mit der Ansage eines Ost- Spielers „aggressiv spielen“. Dies sollte dann auch in den nächsten 40 Minuten Thema auf dem Platz sein. Die Gäste verstanden sich fortan auf Ball wegschlagen, Zeitspiel des Torhüters beim Abschlag und diversen Schubs- und Ringeinlagen. Die Fouls nahmen zu und unsere Mannschaft ging nach und nach darauf ein. Meiner Meinung verpasste es der Schiedsrichter, ein Zeichen in Form einer gelben Karte zu setzen. Er sprach die Spieler direkt an und versuchte so das Geschehen zu klären. Wir versuchten jetzt besser das Spiel zu beherrschen und Chancen zu schaffen. So kam Lasse in der 55. Minute vors Tor und schoss mit links vorbei. Nach 77 Minuten belohnten wir uns dann endlich. Konrad schlug den Eckball und Theo köpfte zum 2:2 ein. Eine Minute danach kam es dann zum Eklat. Konrad wird mit Anlauf und von hinten von den Beinen geholt. Leider sprudelte der Frust nun, nach mehrmaligen Aktionen gegen ihn, hoch und er revanchierte sich im Affekt. Nachdem die anschließende Rudelbildung aufgelöst wurde, zeigte der Schiedsrichter beiden Spielern die rote Karte. Wir versuchten anschließend noch einmal das Ruder rumzureißen. Leider ließ der Unparteiische nicht die komplette Zeit nachspielen. Grund war vielleicht auch die bevorstehende Wechselarie des Gästetrainers. (dies hatte er ja bereits erfolgreich in den letzten drei Minuten im Pokalspiel praktiziert)

Fazit: Es bewahrheitet sich wieder einmal, Spiele in der Woche liegen uns nicht. Zu Beginn haben wir uns, im wahrsten Sinne des Wortes, überrumpeln lassen. Dann haben wir nie richtig ins Spiel gefunden. Die Anweisungen des Trainers wurden weder befolgt noch umgesetzt. Zu wenige Ideen wurden entwickelt, Kreativität auf dem Platz fehlte. Das Spiel wurde zu selten gelesen.

Positiv war, dass wir uns gewehrt haben. Wir haben in der zweiten Hälfte dem Gegner weniger Chancen gewährt. Und wir machen noch den Ausgleich und überlassen den Gästen nicht die Punkte, wie im Hinspiel geschehen. Abschließend war zu erkennen, dass eine gewisse Brisanz im Spiel war und einige Spieler vielleicht etwas übermotiviert waren.

Jetzt sind erst einmal Osterferien und das nächste Spiel führt uns am 04.05.2019 zum Tabellen- 3. nach Holzhausen. Wir wünschen allen schöne Osterfeiertage und erholsame Ferien-/ Urlaubstage.

post

B1_Verschenkter Sieg?

Am Sonntag war es wieder soweit, nach 4 Wochen wieder einmal ein Pflichtspiel für unsere B- Jugend. Wir waren zu Gast beim Leipziger SV Südwest. Die Anreise war wegen der Läuferschar in Leipzig etwas kompliziert, aber alle fanden letztendlich den Weg. Das Wetter meinte es nicht so gut mit allen. Kalt und regnerisch war es. Der Platz entsprechend rutschig. Das Hinspiel ging 3:3 unentschieden aus.

Das Spiel begann pünktlich und wir fanden uns anfangs recht gut zurecht. Wir standen hinten sicher und spielten die Kugel flott nach vorn. Dass aber der LSV, trotz der letzten negativen Ergebnisse, nicht zu unterschätzen war, zeigten sie nach 6 Minuten. Ein schneller Ball durch die Schnittstelle zum Außenstürmer, der nimmt ihn gut mit, schießt aber am Tor vorbei. Schon der Gegenzug brachte uns den Erfolg. Konrad zieht mal aus 25m ab, dem LSV- Hüter flutscht die Kugel durch Hand und Bein und trudelte über die Torlinie. 0:1 nach 7 Minuten. Nach knapp einer halben Stunde klärte Elias etwas unkonventionell zur Ecke. Beim Eckball stimmte die Zuordnung nicht und prompt machten die Leipziger den Ausgleichtreffer (29“). Das war sehr ärgerlich, da wir schon im Hinspiel zwei Eckball- Tore gefangen hatten. Mit dem 1:1 ging es auch in die Pause.

Anfang der 2. Hälfte versuchten wir das Spielgeschehen wieder an uns zu reißen. In der 49. Minute konnte der Torhüter einen gut getimten Schuss von Luca halten. In der 58. Minute bekamen wir einen Freistoß in aussichtreicher Position zugesprochen. Konrad schoss direkt und der Keeper musste den Ball passieren lassen und sah vielleicht dabei etwas unglücklich aus. Aber egal, wir führten nach knapp einer Stunde mit 1:2. Knapp 10 Minuten später hatten Pharell und Lasse, nach einer guten Eingabe von Luca, Pech und vergaben die Chance, den Deckel drauf zu machen. In der 73. Minute schob Konstantin den Ball leicht über den Querbalken. In der 75. Minute kam es dann aber, wie es kommen musste, die Südwestler wollten den Ausgleich und machten ihn auch. Elias spielte gut mit und wollte den Ball wegschlagen. Doch dieser landete zentral an der Mittellinie. Der Abwehrchef (wurde vom Trainer als Brechstange nach vor beordert) nahm den Ball an und schoss in leere Tor. Wir liefen in Folge noch mal an, doch die Angriffe verpufften an der kompakt stehenden Abwehr des LSV.

Fazit: Leider hatten wir kurzfristig noch zwei Absagen zu verkraften. Doch auch das übrige Personal hätte den Sieg einfahren müssen. Wir begannen sehr gut. Dann kam der Gastgeber besser ins Spiel und setzte teils gefährliche Angriffe. Wir spielten dann zu kompliziert, wollten den Gegner technisch schlagen, was aber unter diesen Wetterbedingungen gar nicht ging. Zu viele Bälle wurden steil und nicht quer gespielt. Diese Fehler gilt es im nächsten Spiel abzustellen. Am Mittwoch geht es nämlich schon weiter, bevor wir wiederum 2 Wochen Pause haben. Unser „Dauerrivale“, der SV Leipzig- Ost 1858 ist um 18:00 Uhr zu Gast an der Pappelallee.

Mitgliederversammlung 2019

Am 15.03.2019 fand unsere alljährliche Mitgliederversammlung statt. Im Vereinsraum des SV Althen fanden sich reichlich Interessierte ein. Nachdem alle Teilnehmer begrüßt wurden und die Beschlussfähigkeit geprüft war, konnten die verschiedenen Gremien ihren Bericht vortragen.

Der Vorstand, hier vertreten durch den Vorsitzenden Daniel Baumgärtner, sprach über einen positiven Mitgliederzulauf. Mit aktuell 135 Mitgliedern steht der Verein stabil da. Weiter wurde über Vollbrachtes aus dem letzten Jahr berichtet. So wurde z. B. von der „Aufhübschung“ des Vereinsgeländes und der Anschaffung von diverser Ausstattung und Equipment erzählt. Als nächstes wurde die Arbeit des langjährigen stellvertretenden Vorsitzenden Bernd Fellmann gewürdigt. Bernd hatte im letzten Jahrzehnt den Verein grundlegend mit aufgebaut und geprägt. Durch seine Aktivitäten wurde z. B. der Bau des Vereinshauses und des zweiten Spielfeldes und vieles, vieles mehr bewerkstelligt. Sein Arrangement ging weit über die Ortsgrenzen hinaus. Einige Projekte wären ohne sein Handeln sicherlich nicht realisierbar gewesen. Bernd schied auf eigenen Wunsch aus den Vorstand aus, wird uns aber sicherlich beratend in der einen oder anderen Sache unterstützen. Vielen Dank Bernd!

Dann hatte der Schatzmeister Torsten Conrad das Wort. Fazit seiner detaillierten Ausführung war, dass der Verein wirtschaftlich solide dasteht. Der Abteilungsleiter Tilo Schrot informierte über die sportlichen Belange im Verein. Positiv ist, dass wir derzeit 3 Schiedsrichter/in beim SVA haben. Aktuell spielen 6 Mannschaften im Verein. Ein erfreulicher Aspekt ist, dass ab der Saison 2019/ 20 zwei Kleinfeldmannschaften (F- und E- Jugend) neu in Althen sein werden. Dann wurden die aktuellen Teams kurz vorgestellt. Zum Überblick, derzeit spielen in Althen eine G- Jugend in einer Spielgemeinschaft mit dem SV Mölkau. Weiter haben wir eine reine C- und B- Jugend. Beide jeweils als junger Jahrgang in der Stadtklasse aktiv. Eine zweite B- Jugend spielt in einer Spielgemeinschaft mit Lok Beucha und dem FSV Brandis. Im Männerbereich haben wir zwei Teams. Zum einen eine sich gut organisierende Freizeitmannschaft, die sich auch sehr in die Vereinsarbeit einbringt. Und zum anderen das „Flaggschiff“ eines jeden Vereins, die Erste Herrenmannschaft. Zusammenfassend ist zu sagen, dass wir uns auf den Zuwachs in der nächsten Saison sehr freuen. Mit den G-, F- und E- Jugend Mannschaften sind wir im Kleinfeldbetrieb gut aufgestellt. Die C- Jugend ist zahlenmäßig auch gut bestückt. Qualitativ und quantitativ passt hier alles zusammen. Aber umso älter die Jugendlichen werden, lichtet sich etwas die Dichte der Teams (ausgenommen die Freizeitmannschaft). Die Spielgemeinschaft der B- Jugend wird es sicher nicht mehr geben. Ob daraus ein A- Jugend Team entsteht, ist abzuwarten. Die B1 geht nächste Saison in das zweite Jahr. Hier ist aber Verstärkung nötig, um eigenständig zu spielen. Härter trifft es die Herrenmannschaft. Alters- arbeits- und interessenbedingt wird hier händeringend nach Verstärkung gesucht.

Nach der Vorstellung des Haushaltsplanes und einer regen Diskussionsrunde, wurde der Vorstand durch die Mitgliederversammlung entlastet. Einige Gremien mussten durch Wahlen bestätigt oder neu besetzt werden. Somit wurden der Vorstandsvorsitzende Daniel Baumgärtner, die Schriftführerin Sabine Kühnhold, der Abteilungsleiter Tilo Schrot, der Kassenprüfer Ingo Klaus sowie der Ehrenrat Rolf Nebe, Hartmut Masche und Heiko Baumert in ihrem Amt bestätigt. Neuer stellvertretender Vorsitzender wird Patrick Arnhold sein. Die Posten des Jugendleiters und des Technischen Leiters sind vakant.