post

B1_Ein Punkt in Gohlis gewonnen

Wieder zurück gekämpft und Punkt gewonnen

Am Sonntag waren wir zu Gast in Gohlis bei der SG MoGoNo I. Um es vorweg zu nehmen und wie uns die Eltern auch bestätigten, war es kein Spiel für schwache Nerven. Unser Gegner spielte „sehr robust“ und erschwerend kam hinzu, dass sie stark durch den Schiedsrichter unterstützt wurden…

Nachdem die Kleiderfrage nur bedingt zufriedenstellend geklärt wurde, pfiff der Schiedsrichter die Partie pünktlich um 10.30 Uhr an. Unsere Jungs legten auch gleich ordentlich los und man sah, dass sie gewillt waren, dem Favoriten Paroli zu bieten. In der 4. Minute kam sodann ein langer Ball auf Konrad in die Spitze. Der Torwart kam gerade noch vor Konrad ans Spielgerät, sein Klärungsversuch war jedoch ungenau und zu kurz. Karl konnte den Ball aufnehmen und ballerte ihn per Bogenlampe zum 0:1 ins Netz. Wir hielten das Tempo weiter aufrecht und kontrollierten die Partie. Nach 11 Minuten hatte dann MoGoNo seine erste Gelegenheit. Nach einem Eckball klatschte der Ball gegen den Pfosten. 14 Minuten waren gespielt, wir waren wieder im Strafraum des Gegners angelangt, da behielt Lasse im Gewusel den Überblick und legte Karl auf und der ließ es sich nicht nehmen und schob den Ball zum 0:2 ein. Fortan spielten wir nicht nur gegen einen „aggressiv“ agierenden Gegner, es kamen auch viele zweifelhafte Entscheidungen des Schiedsrichters hinzu, die für Freund und Feind fragwürdig erschienen. Jede Aktion in unserer Tornähe wurde mit einem Freistoß für die Gastgeber entschieden. Höhepunkt war dann in der 21. Minute ein gegebener 11 Meter gegen uns. Zum Glück wurde dieser genauso kläglich vergeben, wie die Freistöße zuvor und danach. In der 25. Minute hätten wir eigentlich die Gelegenheit gehabt den Deckel drauf zu machen. Nach einem Einwurf kam Konstantin vor dem Tor an den Ball. Leider bekam er nicht genug Druck hinter den Schuss, so dass der Torhüter klären konnte.

Nach der Halbzeitpause hielt uns Elias im Spiel. Er klärte in der 43. Minuten stark im Eins gegen Eins per Fußabwehr. Der Schiedsrichter wich auch in der 2. Hälfte nicht von seiner einseitigen Linie ab. Immer mehr Fehlentscheidungen gegen uns folgten und die harte Spielweise des Gegners wurde nicht ernsthaft unterbunden. So kam es, dass auch bei uns die Kräfte etwas schwanden.  In der 54. Minute war es dann soweit, die Gohliser steckten den Ball aus halbrechter Position durch, der Stürmer ging an Elias vorbei und erzielte den 1:2 Anschlusstreffer. Wir versuchten etwas Frische ins Spiel zu bringen und gaben Konstantin, der sich aufgerieben hatte, eine Pause. Tom kam in der 54. Minute rein. In der nächsten Aktion entschied der Schiedsrichter auf Eckball für die Hausherren. Diesen konnten wir nicht verteidigen und kassierten in der 56. Minute den Ausgleich. Wieder 2 Minuten später eine zweifelhafte Freistoßsituation. Ein langer Ball auf, die aufs Tor stürmenden Spitzen, dann ein langes Bein und der Ball zappelte im Netz. Innerhalb von 4 Minuten war das Spiel gedreht. Wieder hatten wir eine 2:0 Führung verspielt und es stand 3:2 für den Gegner. In der 68. Minute kam Jeremias für Tom ins Spiel.

Wir gaben aber nicht auf, denn es war ja noch genügend Zeit, um etwas zu machen. Lasse hatte die große Möglichkeit auszugleichen. Doch er traf den Ball nicht richtig und der Torhüter konnte jenen sichern. In der 77. Minute machte es Lasse dann besser. Er setzte sich auf der Außenbahn stark durch, legte den Ball nach innen und schob eiskalt zum 3:3 ein. Wir waren zurückgekommen und trotzten den Gegebenheiten des Spiels. Pharell hatte eine Minute vor Spielende sogar noch die Möglichkeit den Siegtreffer zu erzielen. Sein gut getretener Freistoß, konnte der Torhüter aus den Winkel kratzen.

Fazit: Unsere Jungs haben wieder mal eine ganz starke Leistung gegen einen Gegner, der weitgehend älter war und in der Tabelle oben steht, gezeigt. Sie trotzten dem stark körpereinsetzenden Gegner und dem Schiedsrichter, der die Gästemannschaft schon arg viele Vorteile bot, das Spiel drehen zu können. Man hätte annehmen können, dass die Althener nicht gewinnen sollten. Die 3 Tore der Gohliser kreide ich ihm zu große Teil an, denn er hätte die überharte und unfaire Spielweise der MoGoNo- Jungs unterbinden können, in dem er ein frühes Zeichen durch gelbe Karten geben konnte. Ich weiß, es ist sicherlich schwierig, als junger Mann im B- Jugend- Bereich, eine so ruppige Partie zu pfeifen. Aber es war schon zu erkennen, dass er sehr einseitig entschieden hatte. Schade. Nichtdestotrotz haben wir einen starken Punkt erkämpft und können stolz auf unsere Leistung sein. In der nächsten Woche empfangen wir dann den Klassenprimus aus Panitzsch- Borsdorf, bevor es dann in die verdiente Winterpause geht.

 

 

 

 

post

Bambini- Abschlussturnier

Saisonabschluss mit Spannung in der Königsklasse

Heute am 03.11. war nun das Saisonabschlussturnier für unsere diesjährigen Königskicker. Unsere Bambini haben dafür viele Gäste eingeladen und sich genauso viel vorgenommen. Wir freuten uns als wir 10:00 alle acht gemeldeten Mannschaften auf den Spielfeldern im Pappelstadion begrüßten. Alle Kinder riefen ganz laut ihre Vereinsnamen, damit hörten alle anwesenden Eltern wer alles da war. Gleich zweimal ertönte SG Taucha 99, ebenso waren zwei Mannschaften vom SV Mölkau 04 unsere Gäste. Dann erklang der Ruf des LSC 1901, gefolgt von Lok Engelsdorf, die Bambini des SSV Stötteritz riefen ganz laut. Zu guter Letzt erklang unser Name SV Althen. Die Wettkampfleitung stellte die zwei Gruppen, Piraten und Ritter vor und erläuterte kurz das extra eingerichtete Torwandschiessen für die Pausen.

Dann ging es los, wir starteten gegen den LSC 1901 mit einem temporeichen, abwechslungsreichen Spiel, leider verließ uns zur Spielhälfte das nötige Glück und wir kassierten mehrere Gegentore. Am Ende verloren wir mit 0:4. Der Start war quasi missglückt. In der folgenden Pause stellten das Trainerteam um Dieter die Mannschaft etwas um, was uns für den Rest des Turniers auf die Siegerstraße bringen sollte. Im zweiten Spiel trafen wir auf die Mannschaft der SG Taucha 99 II. Die Zuschauer sahen ein spannendes Spiel, welches wir am Ende mit 1:0 gewinnen konnten. Im nächsten Spiel spielten wir gegen die Bambini vom SSV Stötteritz, auch hier war es spannend bis zum Schluss. Mit dem nötigen Spielglück gewannen wir auch dieses Spiel mit 1:0.
Damit hatten wir unsere Vorrundengruppe abgeschlossen und gingen als Gruppenzweiter ins Halbfinale, wo wir auf die Mannschaft des SV Mölkau 04 I trafen. Leider war diese Aufgabe eine Nummer zu groß für uns. Trotz allen Kampfs, teilweise mit 3 Angreifern, gelang uns nicht der Sieg und wir verloren mit 0:4. Im zweiten Halbfinale trafen die Mannschaften der SG Taucha 99 und des LSC 1901 aufeinander. Dies konnten die Tauchaer für sich entscheiden. Nun standen das „kleine“ Finale und das Finale fest, doch bevor diese ausgetragen wurden fanden die Platzierungsspiele statt. Im Spiel um Platz 7, gewann Lok Engelsdorf gegen den SSV Stötteritz. Der 5. Platz wurde zwischen der SG Taucha 99 II und SV Mölkau 04 II ausgespielt. Die Mölkauer entschieden das Spiel für sich.

Nun war es soweit unsere Königskicker spielten im kleinen Finale um Platz 3 und das gegen den LSC 1901. Aber da war doch noch was, unser erstes Spiel des Tages. Wir wollten eine Revanche. Gesagt getan, wir starteten gut und spielten sehr offensiv. Dies zeigte sehr schnell Wirkung und wir erzielten den Führungstreffer. Nun versuchten die Kids vom LSC 1901 alles und spielten stark nach vorn. Dieser Drang wurde letztendlich belohnt, so dass 3 Minuten vor dem Schlusspfiff der Ausgleich fiel. Die letzten 3 Minuten war das Spiel an Dramatik kaum zu überbieten. Letztendlich stand es zum Schlusspfiff 1:1, die Entscheidung musste vom Punkt getroffen werden. Schnell war den Kids erklärt was passiert und dann ging es los. Am Ende hatten wir das Glück auf dem Fuß und gewannen das kleine Finale. Die Kids freuten sich über den erreichten 3. Platz.

Das Finale zwischen Mölkau und Taucha war ähnlich dramatisch. Auch dieses wurde vom Punkt entschieden. Der glückliche Gewinner war der SV Mölkau 04.

Zum Abschluss eines tollen Turniers kam zur Ehrung der Sieger noch die Sonne raus und strahlte mit den Kids um die Wette.

Wir bedanken uns beim Orgateam und den Helfern für den heutigen Tag, sowie allen Eltern, Großeltern, Tanten, Onkels, Geschwistern, Freunden und allen anderen die es den Kids ermöglichen Fußball zu spielen und freuen uns jetzt auf tolle Turniere in der Hallensaison.

 

 

 

post

B1_Knappe Niederlage gegen Holzhausen

Spannung bis zum Schlusspfiff

Am Sonntag war die B- Jugend vom FC Eintracht Holzhausen 93 zu Gast auf dem Althener Sportplatz. Ein durchweg „alter“ Jahrgang und als Tabellen- 3. klarer Favorit vor der Partie. Vielleicht sind die Eintrachtler auch mit diesem Gedanken ins Spiel gegangen. Grund dazu gab es ja, da unsere Ergebnisse der letzten Spiele nicht gerade „furchteinflößend“ waren. Aber Ergebnisse spiegeln manchmal auch nicht den wahren Leistungsstand eines Teams wieder. Dies hatten wir diese Saison auch bereits erfahren müssen.

Weiter zum Spiel. Hier starteten wir furios. Die Gäste wurden regelrecht überrannt und bereits in der 3. Minute markierte Karl den ersten Treffer. Nach einem Zuspiel von Konstantin schloss er mit einer wunderschönen Bogenlampe zum 1:0 ab. Dann fing Wilken einen Ball ab. Seine Flanke aus dem Halbfeld, oder war es doch ein Torschuss, fand, wiederum über den Torhüter hinweg, den Weg ins linke Dreiangel. Kategorie „Tor des Monats“. Nach 5 Minuten stand es somit 2:0 für den Underdog. Und wir machten weiter enormen Druck. Die Holzhausener fanden nicht ins Spiel, bzw. wir ließen sie nicht hineinfinden. 9. Minute, ein weiter Einwurf von Lasse auf Paul, der ging im Zweikampf Richtung Tor, bekam im Strafraum noch einen leichten Schubser bevor er den Ball aufs Tor schoss. Der Ball ging knapp am Pfosten vorbei. In der 19. Minute setzte sich Lasse an der Außenlinie super durch, flankte mit links auf Pascal. Seinen Schuss blockte die Abwehr der Eintracht, mit vereinten Kräften zur Ecke ab. Mit dem Wechsel in der 20. Minute (Luca für Konstantin) wollten wir den Druck aufrechterhalten. Wir stellten etwas um und kreierten weitere Chancen. Nach 26 Minuten bekam Lasse den Ball von Pharell, der passte in die Mitte auf Pascal, doch sein Schuss konnte der Torhüter entschärfen. In dieser Phase hätte der dritte Treffer fallen müssen, dann wäre das Spiel wahrscheinlich in der Folge anders verlaufen. So besann sich Holzhausen fortan auf seine Stärken und nahm am Spielgeschehen teil. Nun zeigten sie, dass sie zurecht da vorn in der Tabelle stehen. Noch vor der Pause erzielten sie den Anschlusstreffer. Ein Sonntagsschuss landete unhaltbar für Elias im Netz.

Die Eintracht hielt in der zweiten Hälfte das Tempo hoch. Der Schiedsrichter pfiff ein Foul an der Seitenlinie, in der Hälfte der Holzhausener. Eigentlich hätte es Freistoß für uns geben müssen und da der Abwehrspieler nachtreten wollte, eine gelbe Karte für den Abwehrspieler der Eintracht. Jedoch sah es der Schiri anders und gab Freistoß für die Gäste. (ansonsten leitete der junge Schiedsrichter die Partie souverän und weitgehend fehlerfrei) Dieser wurde lang nach vorn geschlagen, der Stürmer war zu schnell für unsere Abwehr und vollendete zum 2:2 in der 47. Minute. Eine Minute später hatte Holzhausen eine Doppelchance. Elias und Konrad konnten aber jeweils retten. In der 58. Minute fiel dann die Führung für die Eintracht. Die Gäste schlugen eine Flanke auf die linke Seite, Wilken kam nicht an den Ball, der Gegenspieler spielte noch Pharell aus und vollendete zum 2:3 (58″). Danach wechselten wir noch einmal frische Kräfte ein. Holzhausen versuchte zu verwalten, wir versuchten den Ausgleich zu erzielen. Am Ende hatten wir die Chance, aber der Ball wollte nicht ins Tor.

Fazit: Wir waren kurz davor zu überraschen. Letztendlich stimmte nur das Ergebnis nicht, die Leistung unserer Jungs am Sonntag war top. Wir hatten den Favoriten am Rande einer Niederlage, konnten aber am Ende nicht mehr zurückschlagen. Nachdem Holzhausen ins Spiel fand, machten sie enormen Druck und gingen effektiv mit ihren Torchancen um. Die Althener waren in den ersten 25 Minuten spielbestimmend, setzten den Gegner unter Druck und ließen sie nicht zur Entfaltung kommen. Die beiden frühen Tore schockten die Gäste sicherlich sehr. Wahrscheinlich haben wir sie mit unserer Umstellung nach dem 1. Wechsel ins Spiel zurückgeholt. Letztendlich konnte man sehen, dass wir mit den „Großen“ mithalten können. Wir haben stark dagegengehalten und den Gegner mit unserer Spielweise überrascht. Dieses Niveau gilt es zu kompensieren und mit in die beiden letzten Spiele der Halbserie zu nehmen. Die Gegner werden uns wieder einiges abverlangen.