post

D1_Sieg gegen Störmthal

Erfolgreich am Freitag

Am Freitag waren wir zu Gast beim LSV 1903 Störmthal. Erik und Karl fehlten krankheitsbedingt. Es war alles etwas außergewöhnlich. Der Platz war sehr klein, die Gegner sind größer geworden und das Wetter spielte verrückt.

So fing es pünktlich zu Spielbeginn an zu regnen. Dem Platz tat der eintretende Regen nicht gut. Beziehungsweise war er nach dem Aufwärmen schon ganz schön ramponiert. Unser Mittelfeld hatte anfangs einige Probleme zu Recht zu kommen. Kaum war ein Pass gespielt war der Ball auch schon im Aus. Den Störmthalern kamen diese Bedingungen mehr entgegen und sie konnten die Partie offen gestalten. Trotzdem gelang uns nach 8 Minuten die Führung. Es war ein wunderbar herausgespieltes Tor. Ein Abwurf von Elias kommt zu Lasse, der passt in den Lauf zu Konstantin. Dann kommt die Flanke vors Tor und Pascal steht da, wo ein Stürmer stehen muss und vollendete zum 0:1. In Minute 16 wechselten die Trainer Luca und Wilken für Rag und Theo ein. Dann hatten Lasse und danach Konstantin in der 18. Minute die Chance die Führung auszubauen. Pascal ging nach 21 Minuten raus und Lucas kam herein. Er hatte auch gleich eine riesige Chance, doch der Ball landet in den Armen des Torhüters. In der 25. Minute gelang es dann endlich, das 0:2 zu erzielen. Lasse steckte auf Ben durch und er vollendete im Nachschuss. Toni kam dann für Lasse ins Spiel.

Ben machte dann in der 25. Minute das 0:3. Er fängt einen Abschlag des Gegners ab und geht aufs Tor und schließt ab. Es kam noch zu zwei Aktionen in der Schlussminute. Ben schießt am Tor vorbei und Wilken unterbindet einen gefährlichen Angriff der Gastgeber. Dann war Halbzeit.

Zur zweiten Hälfte gibt es dann nicht mehr viel zu sagen. Der Regen hatte aufgehört. Beide Mannschaften erspielten sich ihre Möglichkeiten ein Tor zu erzielen. Doch nur uns sollte es gelingen. So erkämpft Lucas in der 40. Minute den Ball, spielt auf Lasse, er legt auf Ben und Ben schießt das Tor zum 0:4 Endstand. Die meisten Angriffe der Störmthaler gingen über unsere rechte Abwehrseite. Doch da stand Wilken und ließ nichts zu. Es war leicht zu erkennen, dass wir nichts anbrennen ließen und wir spielten die Partie sicher zu Ende. Positiv hervorzuheben war noch der Schiedsrichter. Er leitete das Spiel umsichtig und souverän.

Es spielten: Elias, Rag, Ben, Pascal, Theo, Pharell, Luca, Konstantin, Lasse, Toni, Lucas und Wilken

Nächsten Sonntag kommt es dann zum Derby gegen den SV Panitzsch/ Borsdorf. Das Spiel beginnt 10:30 Uhr und wir hoffen auf große Unterstützung der Zuschauer. Also ALLE kommen!!!

12345678910111213141516171819202122

post

D1_Sieg gegen Holzhausen

Sieg im Nachholspiel

Am Sonntag stand die Nachholpartie gegen den FC Eintracht Holzhausen 93 an. Nach dem Unentschieden gegen Leipzig- Ost konnten sich unsere Jungs wieder beweisen. Die Truppe aus Holzhausen war etwas schwierig einzuschätzen. Auch sie spielten gegen Ost unentschieden, verloren aber z. B. gegen Taucha klar mit 4:0.

Personell waren wir sehr gut aufgestellt. Bis auf Toni waren alle Kinder an Bord.

So konnte das Spiel beginnen und unseren Jungs sollte auch ein frühes Tor gelingen. Nach einer Flanke von Karl bleibt der Torhüter der Fortuna auf der Linie kleben und Pascal kann freistehend zum 0:1 in der 2. Spielminute einnetzen. Es entwickelte sich in der Folge ein gutes Spiel. Beide Mannschaften ließen den Ball laufen und erspielten sich weitere Chancen. So ging ein Ball von Pharell nach fünf Minuten an die Latte. Eine Minute danach setzt Ben einen schönen Flankenlauf bis zur Grundlinie an und flankt genau auf Karl vors Tor. Der köpft gekonnt zum 0:2 (6.“) ein. Die ersten Wechsel nahmen die Trainer nach 15 Minuten vor. Rag und Luca kamen für Karl und Wilken. In der 17. Spielminute hatte Holzhausen seine erste Großchance. Der Ball ging zum Glück ans Gebälk. Nach 18 Minuten wurden Lasse und Lucas für Konstantin und Pascal eingewechselt. Kurz vor der Halbzeitpause mussten alle tief durchatmen. Ein missglückter Abstoß von Elias kommt zum Gegner und der fackelt nicht lange, doch der Ball ging an den Pfosten. Danach klärt Rag zur Ecke.

Zu Beginn der zweiten Hälfte scheitert Ben knapp am Torhüter der Gastgeber. Die Trainer stellten die Mannschaft nach der Pause etwas um. So agierte Rag jetzt im Mittelfeld. Er nutze seine „neu gewonnenen Freiheiten“ in der 35. Minute und erzielte nach guter Vorarbeit von Ben und Luca (Doppelpass bis zur Grundlinie) das 0:3. Danach gleich noch eine Chance von Rag, Luca passt mit dem Außenrist in den Strafraum, doch ein zweites Tor blieb Rag verwehrt. Die Holzhausener trugen immer wieder durch gefährliche Aktionen zum hohen Niveau des Spieles bei. Meist kamen sie über Wilkens Abwehrseite, doch er konnte durch sein gutes Stellungsspiel die Angriffe unterbinden. Generell stand unsere Abwehr in der zweiten Halbzeit gut und ließ nichts anbrennen. Die gefährlichsten Aktionen entstanden durch Freistoßsituationen der Eintrachtler in Strafraumnähe. Dabei waren manche Entscheidungen vom Schiri etwas zweifelhaft. Hier wich er teils von seiner guten und konsequenten Leitung des Spiels ab.

In den letzten 20 Minuten legten unsere Jungs noch einmal eine Schippe drauf. In der 43. Spielminute wird der Ball gut auf Konstantin durchgesteckt, er geht allein aufs Tor zu, trifft aber leider nur den Pfosten. Auch am Pfosten landet der Schuss von Ben in der 49. Minute. Er geht mit Volldampf über links bis zur Grundlinie und versucht direkt abzuschließen. In der 52. Minute gelingt Konstantin, durch einen abgefälschten Torschuss, das 0:4. Eine Minute vor Ende des Spiels kann sich Elias auszeichnen. Er rettet 2x mit tollen Reflexen und hielt somit sein Tor sauber.

Es waren dabei: Elias, Rag, Ben, Theo, Pascal, Pharell, Luca, Karl, Konstantin, Lasse, Luca, Wilken, Erik

Fazit: Die Zuschauer in Holzhausen haben ein sehr gutes Spiel sehen können. Beide Mannschaften trugen zum hohen Niveau bei. Unsere Tore wurden schön herausgespielt. Die Spieler ergänzen sich toll und der Spielfluss blieb auch nach den Einwechslungen erhalten. Einige Spielsituationen sind aber noch verbesserungswürdig. Da sind noch Absprachen auf dem Feld oder mal ein Blick/ Pass zum besser postierten Mitspieler nötig. Dies sollte doch machbar sein…

9. Spieltag bei Eintracht Holzhausen (10.04.2016) 001 9. Spieltag bei Eintracht Holzhausen (10.04.2016) 002 9. Spieltag bei Eintracht Holzhausen (10.04.2016) 003 9. Spieltag bei Eintracht Holzhausen (10.04.2016) 004 9. Spieltag bei Eintracht Holzhausen (10.04.2016) 005 9. Spieltag bei Eintracht Holzhausen (10.04.2016) 006 9. Spieltag bei Eintracht Holzhausen (10.04.2016) 008 9. Spieltag bei Eintracht Holzhausen (10.04.2016) 010 9. Spieltag bei Eintracht Holzhausen (10.04.2016) 011 9. Spieltag bei Eintracht Holzhausen (10.04.2016) 012 9. Spieltag bei Eintracht Holzhausen (10.04.2016) 013 9. Spieltag bei Eintracht Holzhausen (10.04.2016) 014 9. Spieltag bei Eintracht Holzhausen (10.04.2016) 015 9. Spieltag bei Eintracht Holzhausen (10.04.2016) 016 9. Spieltag bei Eintracht Holzhausen (10.04.2016) 018 9. Spieltag bei Eintracht Holzhausen (10.04.2016) 019 9. Spieltag bei Eintracht Holzhausen (10.04.2016) 020 9. Spieltag bei Eintracht Holzhausen (10.04.2016) 021 9. Spieltag bei Eintracht Holzhausen (10.04.2016) 022 9. Spieltag bei Eintracht Holzhausen (10.04.2016) 023 9. Spieltag bei Eintracht Holzhausen (10.04.2016) 026 9. Spieltag bei Eintracht Holzhausen (10.04.2016) 027 9. Spieltag bei Eintracht Holzhausen (10.04.2016) 028 9. Spieltag bei Eintracht Holzhausen (10.04.2016) 030 9. Spieltag bei Eintracht Holzhausen (10.04.2016) 031

post

Hätte, wenn und aber……..

Bevor ich etwas zum Turnierauftakt des neuen Jahres schreibe, möchte ich die Gelegenheit nutzen, um die letzten drei Monate kurz Revue passieren zu lassen.

Anfang November stand unser 3.Sportlerball auf dem Plan. Dieser war wie die beiden vergangenen Jahre sehr gut besucht und hielt stimmungstechnisch das, was man erwartete. Viele Sportkameraden und zahlreiche Gäste machten aus diesem Abend wieder ein gelungenes Erlebnis.
Ende Januar folgten wir zahlreich der Einladung von Ingo, welcher einen Mannschaftsabend ausrief. Gemeinsam mit unseren Frauen bedienten wir uns im Gasthof Engelsdorf diesmal runden Spielgeräten der anderen Art. Beim Bowling zeigten einige wahres Talent und sollten sich der Ausrichtung ihres weiteren sportlichen Werdeganges vielleicht umorientieren. Anschließend gab es leckeres Essen und wir ließen den Abend gemütlich bei dem einen oder anderen Getränk ausklingen.

Ich möchte hiermit nochmals im Namen der gesamten Mannschaft ein ganz,ganz großes Dankeschön an Ingo richten, der das alles für uns organisiert und jede Menge Zeit investiert, um im Hintergrund die Geschicke zu leiten. Ganz großer Sport Ingo. Dies gilt auch für Icke und Ronny, welche als Trainerteam die ganze Bande immer wieder zu motivieren wissen. Aber auch an das restliche Team sei danke gesagt. Ob Trainingsbeteiligung während der „Hallensaison“ (ich hoffe das sich das Ganze dann auch zum Freilufttraining so fortsetzt) oder die Aufnahme neuer Spieler im Team – es macht einfach Spaß, ein Teil dieser Mannschaft zu sein. Danke !!!

So nun zu unserem ersten Turnier des neuen Jahres.

Wir begaben uns am 12.02.2016 auf Einladung von Germania Auligk ins Sportzentrum nach Groitzsch. Icke, Christian, Nobby, Ralf, Max D., Steve, Hans-Peter und meine Wenigkeit fanden den Weg in den Süden vor den Toren von Leipzig.

Das erste Spiel bestritten wir gegen Germania Mölbis. Die Partie war gerade 5 Sekunden angepfiffen, da stand es auch schon 1:0 für uns. Alex nutzte einen Stopfehler der Abwehr und schlenzte den Ball zur Führung vorbei am verdutzten Keeper in lange Eck. Was für ein Auftakt. Leider kam dann etwas Unordnung in unser Spiele (welche sich bis Turnierende fortführte). Einen Konter verwertete Mölbis geschickt zum Ausgleich. Nun folgten wieder Chance für uns. Leider wollte der Ball nicht ins Eckige. 20 Sekunden vor der Schlußsirene musste ein typischer „Icke“ her. Ein wuchtiger Dropkick ins lange Eck bedeutete doch noch den Sieg für uns. 2:1 – wir sind im Turnier angekommen.
Umso schneller holte uns die Realität ein. Mit dem TSV Tröglitz wartete ein anderes Kaliber auf uns. Und es sollte nicht lange dauern, bis Tröglitz zur Führung einnetzte. Mit Kampf konnten wir aber ausgleichen. Alex stoppt per Pressschlag den Ball, welcher zu Max gelangt und der sein erstes Tor im Althener Dress macht. Danach herrschte wieder die bereits angesprochene Unordnung. Hans-Peter in der Abwehr wurde zu oft alleine gelassen und so spielte uns Tröglitz schwindelig. Ralf rettete mehrfach sehr sehenswert. Aber zweimal war er dann doch machtlos. 1:3 – das letzte Gruppenpiel musste über den Einzug ins Halbfinale entscheiden. Dort wartete die Mannschaft von „Nöthnitz rockt“, welche ebenfalls 3 Punkte, jedoch das schlechtere Torverhältnis (2:4) aufwies.
Wir nahmen obgleich der besseren Ausgangslage das Spiel an uns und hatten einige Chancen. Leider ließen wir diese, wie auch schon in den anderen Spielen, ungenutzt. Mit der Zeit kam etwas Unruhe und Härte ins Spiel was Nöthnitz für sich zu nutzen wusste. Ein Nöthnitzer wurde frei gespielt und zog einfach mal ab. Icke warf sich artistisch in diesen Schuss und fälschte den Ball leider für Ralf unhaltbar ins eigene Netz ab. Der nächste Angriff des Gegners saß ebenfalls und so stand es 3 Minuten vor Ultimo 0:2. Halbfinale adé? Nun rannten wir wütend an, um noch das rettende Unentschieden zu holen. Max D. machte aus fast unmöglichen Winkel das 1:2. Wir versuchten alles, doch mit Zeitspiel und Cleverness zog Nöthnitz an uns vorbei in die Vorschlussrunde. Der Stachel saß tief und manch einer musste so seinen Frust in der Kabine auslassen. Diese Niederlage war unnötig. Fazit dieses Spiel hieß: „Hätte, wenn und aber….“

So hieß es nun 5. oder 6. Platz. Nachdem sich der Ärger gelegt hatte gingen wir voller Tatendrang in unser letztes Turnierspiel.
Hier forderte uns der Gastgeber Germania Auligk heraus. Beide Teams legten hier ein Tempo an den Tag, das eher was von Tennis hatte – hin und her, her und hin. Auligk mit dem Führungstreffer, welchen Steve cool egalisiert. Die Gastgeber dann wieder am Drücker und mit dem 2:1. Das Tempo im Spiel blieb weiter sehr hoch. Wir konnten wieder ausgleichen, diesmal durch Max D.. Viel Zeit bis zum Neun-Meter-Schießen war nicht mehr auf der Uhr. Doch eine äußert kuriose Situation sorgte für eine Entscheidung in der regulären Zeit. Einen Angriff von uns kann der Torhüter noch abwehren und will das Spielgerät sofort wieder ins Spiel bringen, übersieht dabei aber Max und wirft den Ball genau in dessen Füße. Geistesgegenwärtig spitzelt Max den Ball zu Alex, der blitzschnell schaltet und die Kugel zum 3:2 in die Maschen hämmert. Kurzes ratloses Warten, ob der Treffer zählt, da der Ball vom Torhüter nicht gänzlich geruht hat. Der Schiedsrichter erkannte den Treffer an und somit sicherten wir uns Platz 5, mit welchem wir nun doch ganz gut leben konnten, da dies eine Steigerung um 2 Plätze zum Vorjahr bedeutete.
Den Turniersieg holte sich souverän das Team vom TSV Tröglitz, welches im Finale „Nöthnitz rockt“ mit 6:2 versenkte.
Das Turnier war sehr gut organisiert und auch das Drumherum stimmte bestens. Vielen Dank an die Gastgeber.

Unsere Torschützen:
Max D. 3
Alex 2
Icke 1
Steve 1

Fazit: Für das erste Turnier des Jahres haben wir uns recht ordentlich geschlagen. Mit etwas besserer Ordnung im Spiel und vielleicht mehr Cleverness wäre sicher noch mehr drin gewesen. Wenn dann im Sommer die Turniere auf Rasen anstehen, wird sich zeigen wie sich unsere Mannschaft schlagen wird. Meiner Meinung nach stehen die Chancen für ein erfolgreiches Sportjahr nicht so schlecht. Der Spaß soll wie immer im Vordergrund stehen, dann kommt der Rest schon von alleine. Packen wir´s an Männer.

Euer Alex

PS: Zwischenzeitlich fanden im März noch zwei weitere Turniere (Thekencup in der Soccerworld und das Altherren-Turnier in Querfurt) statt. Beim Thekencup schlugen sich unsere Jungs ordentlich und zeigten viele Tore (hierzu hab ich leider keine Statistik parat).
Querfurt wurde leider ein Desaster. Aufgrund einer extrem dünnen Personaldecke (das Thema wurde ausführlich intern geklärt und abgehakt) ging das Team als letzter vom Platz. Dank nochmal an die fünf, die die Althener trotzdem präsentiert haben. Abhaken…weiter geht’s. Ich hoffe, das sich die Teilname am Training stetig steigert (ja, da ist noch viel Luft nach oben, was die Teilnehmer betrifft).

19.03.2016