post

7. Saxonia Wintercup Bambini- Turnier

Endlich konnten wir zu Jahresbeginn wieder ein Hallen- Event, mit all seinen Facetten durchführen. Die Bambini starteten zum Auftakt unseres 7. Saxonia Wintercups und dies wurde ein voller Erfolg.
Tolles Orga-Team bereitete alles gewissenhaft vor und führte, für alle zufriedenstellend, durch Turnier.
Es gab eine super „Bewirtung, durch unsere „3 Damen vom Grill – samt Wasserkocher“. Für gute Stimmung sorgten die vielen Mamas und Papas, Omas und Opas, sowie Freunde und „bundesligataugliche Spielbeobachter“.
Fazit:
*2 Funino- Turniere
*14 Mannschaften
*42 Spiele in 4 Stunden
*70 – 80 strahlende Kindergesichter mit „vergoldetem Halsschmuck“, total verschwitzt und glücklich
*ALLE haben ihre Tore geschossen und massig Spieleinsatzzeiten bekommen.
*Anfeuernde, tröstende und begeisterte Coachs halfen nach besten Kräften.
*Elterngemeinschaften unterstützen und kommen wieder ZUSAMMEN.


Jetzt gilt es den Schwung beizubehalten. Unsere Bambini sind auch weiterhin in den Spielstunden und zu den anstehenden Turnieren präsent.
Die Coachs nehmen alle G- Junioren kindgerecht bei der Weiterentwicklung als Teamplayer mit.
Denn das Motto lautet: WIR (ALLE) SIND EIN TEAM.

post

Bericht vom D- Jugend Turnier beim Saxonia- Wintercup 2023

Nach einer kleinen Pause zwischen den Jahren ging es für die Kids der D- Junioren am Sonntag, den 08. Januar, ab 14 Uhr wieder mit einem Wettbewerb los. Alle starteten mit großer Vorfreude und als Gastgeber, mit gewissen Erwartungen.

Unsere Mannschaft tat sich im Eröffnungsspiel sehr schwer und hatte wenig Ballbesitz. Immer wieder ging der Gegner vom SV Brehmer leichtfertig durch unsere Abwehr hindurch und kam zum Abschluss. Dank unseres Torhüters konnten wir aber im Spiel bleiben und es wurde gewechselt. Ein Angriff des Gegners brachte schließlich doch das 0:1 per Fernschuss, da niemand attackierte. Ein paar Bemühungen nach vorne unsererseits gab es noch, jedoch wurde das erste Spiel verloren.

Das zweite Spiel begannen wir mit demselben Match-Plan. Auch hier taten sich unsere Spieler sichtlich schwer und es passierten immer wieder Fehlpässe. Dennoch konnten diesmal auch erkennbare Akzente nach vorne gesetzt werden, jedoch ohne Erfolg. Als sich das Spiel gegen den SSV Stötteritz schließlich dem Ende neigte, kam der nächste Dämpfer. Wieder einmal griff niemand den Gegenspieler an und der netzte kompromisslos ein. So blieben nur noch wenige Sekunden und das zweite Spiel ging ebenfalls verloren.

Im dritten Spiel kam es dann zur Umstellung. Das etatmäßige Abwehrduo spielte zusammen und hielt die Abwehr dicht, trotz großer Bemühungen des Gegners vom SV Lindenau. Auch wir trauten uns immer wieder nach vorne und kamen zu Torabschlüssen, meist hielt aber der Torwart. Dann ein unglücklicher Moment. Eine klasse Parade unseres Torwarts, doch der Abwehrspieler stand im Weg und bugsierte den Ball ins eigene Tor. Wieder 0:1. Aber diesmal blieben wir dank zweier Wechsel am Drücker und gelangten zum Ausgleich. Und eigentlich erzielten wir sogar noch die Führung, die aber (Ball nur wenige Millimeter über der Mittellinie) zurecht aberkannt wurde.

Nach einer kurzen Pause folgte dann mit neuen Kräften die Silberrunde, in der wir mit einer entsprechenden Leistung den Sieg hätten erringen können. Im ersten Spiel gegen die SG MoGoNo lief alles zunächst nach Plan. Sicher in der Abwehr und gefährlich nach vorne. Die Chancenverwertung war nicht gut und so kam es einmal zu einer Unaufmerksamkeit, die der Gegner per Fernschuss eiskalt ausnutzte. Wieder mussten wir einem Rückstand hinterherlaufen. Und so sehr wir noch ausgleichen wollten, uns ging die Zeit aus.

Das letzte Spiel mussten wir nun eigentlich gewinnen, um einen versöhnlichen Abschluss zu haben. Doch der Gegner aus Engelsdorf wollte sichtlich die Silberrunde gewinnen, wir hielten aber zunächst entschieden dagegen. Aus zwei Ballgewinnen folgten gefährliche Konter, die uns Platz zwei der Silberrunde hätten sichern können. Leider konnte eine der Torwart entschärfen, der andere Ball gelangte nicht aufs Tor. Und dann kam es gegen Ende auch noch wie es kommen musste. Der Gegner startete eine letzten Angriff, uns fehlte letztendlich die Kraft und das Spiel endete wieder einmal 0:1.

Das Turnier endete sichtbar enttäuschend auf dem letzten Platz. Dennoch haben wir uns gegen höher klassige Gegner nicht abschießen lassen und stellenweise sehr gut dagegen gehalten. Es mangelte zum wiederholten Mal an der eigenen Chancenverwertung. Spaß hat das Turnier dennoch gebracht. Danke an unser Kampfgericht und die Schiedsrichter sowie an alle fleißigen Eltern, die uns tatkräftig unterstützten. Beim nächsten Turnier läuft es dann besser.

post

Bambini beim Tresenwaldcup

Am Sonntagnachmittag starteten unsere Kleinsten zum 20. Tresenwaldcup in Machern. Unser Team war gemischt aus Kids der U6 und der U7, was gleichzeitig eine riesige Herausforderung für unsere Kleinsten war. Nach dem gemeinsamen Schlachtruf „Wir sind ein Team“ ging es direkt los zu den 4 Spielen der Vorrunde. Gespielt wurde 3 gegen 3 auf 4 Minitore und aktive 7 Minuten Spielzeit. Die Sportfreunde aus Machern hatten extra für die kleinen Kicker zwei passende Felder mit Luftbanden, sogenannte Air- Pitches aufgebaut. Somit stand dem Spielspaß nix mehr im Wege. Nach 4 anstrengenden Vorrundenspielen und einer tollen Stärkung in der anschließenden Pause, spielten unsere Kicker in der Silberrunde weiter.

Hier trafen wir in wiederum 4 Spielen auf neue und bekannte Gegner. Bemerkenswert war auch im heutigen Turnier die schnelle Lernfähigkeit der Kids. So das wir letztendlich besonders in der Finalrunde die Spiele sehr spannend gestalten konnten und alle Kids ihre Erfolgserlebnisse bekamen.

Zur Siegerehrung gab es einen tollen 8. Platz, jeder Spieler erhielt eine Medaille und der beste Spieler im Team bekam einen kleinen Pokal. Es gab ganz viele strahlende Kinderaugen.

Vielen Dank an die Sportfreunde von SV Tresenwald Machern für dieses tolle Turnier, wir freuen uns schon auf den 21. Tresenwaldcup.