post

FZK Alt(h)en Angels verlieren in Lauterbach sehr hoch ein Spiel, aber nicht die Lust am Fußball

Dieses Spiel zeigte uns, üben müssen wir noch viel. Aber ich bin mir sicher mit der Zeit und wenn alle wirklich wollen, bekommen wir das mit der Zeit hin.

Nun ja, das Spiel war aus unserer Sicht eine einzige Katastrophe. Bis auf die ersten 25 Minuten in der zweiten Halbzeit war es ziemlich blamabel. Verschärfend kam noch dazu, dass am Spielfeldrand mehr Fußballfachmänner standen als unserer Sache gut tat. Unsere Mannschaft ist im Aufbau und demzufolge kann nur einer oder dessen Vertreter die Richtung angeben. Auch bei Freizeitkickern gibt es eine Richtung, vorgegeben vom verantwortlichen Trainer und dessen Vertreter. Spieler die ihr eigenes Ding durchziehen wollen, sollten mal überdenken, ob dies der richtige Weg ist oder das geeignete Team. Nach dem Spiel hat man gesehen, dass es mit dem Großteil der Truppe passt, indem das Lachen zurückkehrte. Eines ist sicher, Antikörper bei den Angels kann ich und können wir nicht gebrauchen. Die nächsten Wochen und Monate werden zeigen wer teamfähig ist und unter dem Dach des SV Althen 90 bei den Angels eine Heimat finden möchte.

Ich bitte auch alle Mitglieder der Angels ihren Monatsbeitrag zu entrichten, insofern er noch nicht bezahlt wurde. Derzeit gelten diesbezüglich immer noch 4.50 Euro.

Teilnahme an Arbeitseinsätzen wären auch erwünscht.

Ich glaube sagen zu können, dass in den schlechten Witterungsmonaten so einiges organisiert werden wird, denn wir müssen das Training am Laufen halten.

Ich denke, dass auch unsere beiden Organisatoren der FZK Alt(h)en Angels das so sehen.

Nun erstmal tschüß bis zum nächsten Training

 

post

Bauern jagen Fuchs und fällen Eiche – Eiche Wachau vs. Althen 90 1:7 (0:3)

Denn es gewinnt nur derjenige, der am Ende eines Spiels mehr Tore geschossen hat…  So hießen die Worte noch vor 4 Tagen und am heutigen Sonntagnachmittag nahm sich die Mannschaft das wortwörtlich zu Herzen und reagierte so auf die Niederlage gegen Olympia. Was war da los? Werden einige sich fragen. Aber im Grunde ist die Lösung einfach. Man hat diesmal seine Tormöglichkeiten konsequent genutzt, wobei man es den Althenern auch wirklich leicht machte heute. Trotz vieler Absagen vorm Spiel hatte man heute so etwa 12einhalb fitte Spieler, welche das Problem Eiche Wachau, die auf Platz zwei der Tabelle rangieren und mit Fuchs den besten Torschützen der letzten und aktuellen Laufzeit stellen, irgendwie lösen mussten. Man begann auch wie in den letzten Spielen sehr temporeich und machte mit der ersten dicken Tormöglichkeit das 1:0. Lehmann hatte Walter steil geschickt und dieser vollendet aus 12 Metern. Althen ließ nicht locker und drängte aufs zweite Tor. Nagy schickt Weiske, der rennt der Abwehr davon und markiert den zweiten Treffer für den SV Althen (17.). Nur wenig später wird wieder Walter auf und davon geschickt, der (wir wissen’s alle) etwas verrückte Schlussmann der Eiche springt ihm in Kung-Fu-Manier, wie Olli Kahn ihn seinen besten Zeiten, entgegen und reißt den Althener Stürmer von den Beinen. Erstaunlich, dass da der Schiri nicht mal eine Verwarnung aussprach. Freistoß gab’s aber trotzdem. Steinbach nutzt den Fehler des Torhüters, der sich hinter seiner Mauer versteckte, eiskalt und zirkelt das Leder ins lange Eck zum 3:0 für Althen (35.). Aber auch die Gäste hatten ihre Torchance. Nach 37 Minuten kommt ein Wachauer im Fünfer zum Schuss, aber Plätzer ist auf dem Posten und kann den Ball aus nächster Nähe abwehren. Man muss zur Halbzeit sagen, dass das Althener Team die Partie außerordentlich diszipliniert und souverän runter spielt. Fuchs ist komplett abgemeldet und sah keinen Stich. Gefährlich waren nur die Aktionen bei dem einen oder anderen Spieler der Gegner, bei denen jetzt allmählich die Sicherungen durchbrannten und einige Althener Knochen poliert wurden. Die Gäste aber antworteten weiterhin mit Toren. 50. Minute: Lehmann dringt von rechts in Strafraum ein, marschiert die Grundlinie entlang und legt zurück auf den allein gelassenen Paul, der aus wenigen Metern keine Mühe hat und zum 4:0 trifft. Welch Comeback des Altheners, der nach sechsmonatiger Verletzungspause das erste Mal wieder mit an Bord ist und sein erstes Pflichtspieltor seit anderthalb Jahren macht. Kurz darauf war aber Schluss für ihn heute. Zrenner wurde in die Partie geworfen und steckt gleich mustergültig auf den startenden Lehmann durch, der im Eins-zu-eins-Duell mit dem Keeper die Oberhand behält und das fünfte Althener Tor herbeiführt (59.). Nur zehn Minuten drauf scheint’s für den Wachauer Schlussmann ein déjà-vu-Erlebnis zu sein, als wieder Lehmann nach Doppelpass mit Walter auf ihn zugedonnert kommt und ihm das 0:6 einschenkt (69.). Spätestens da hatte der Keeper die Nase voll von der Leistung seines Teams, zog sich die Handschuhe aus, lehnte gelassen am Pfosten und wetterte gegen den Unparteiischen was das Zeug hielt. Auch hier blieb der Schiri ruhig, obwohl er eigentlich keinen Grund dazu hatte, verwarnte ihn und der Torhüter durfte das Spiel sogar noch beenden. Allerdings kann man ihm das nicht wirklich verübeln, denn was seine Abwehr für Harakiri-Aktionen startete war wirklich nicht schön für ihn. Ein ums andere Mal ließen sie die Althener Spieler auf und davon ziehen und ließen ihren Torhüter sichtlich im Regen stehen. Tore für Wachau gab es aber auch zu bestaunen, obwohl deren bester Torschütze bereits nach einer Stunde die Segel strich und vom Feld musste. Nach einer Ecke kommt der Stürmer mit dem Kopf am kurzen Pfosten an den Ball und nickt zum Ehrentreffer ein (70.). Den alten Abstand stellte dann derjenige wieder ein, der auch hier den Torreigen eröffnete. Nagy führt einen Freistoß schnell aus auf den startenden Walter, der dem Keeper auch diesmal keine Chance ließ und zum 7:1-Endstand für den SV Althen trifft (80.). Es war eine klasse Reaktion der Mannschaft nach dem holprigen Saisonstart und Balsam auf die geschundene Althener Fußballseele mit dem höchsten Auswärtssieg seit elf Jahren und man wünscht, dass man an solche Spiele anknüpfen kann. Man sollte aber auch die Kirche im Dorf lassen und nun nicht alles durch die rosarote Brille sehen. Es kommen noch genug schwere Spiele und da geht’s immer wieder bei 0:0 los…

Bilder vom Spiel:

Eiskalt ausgekontert

SG Olympia Leipzig II – SV Althen 90     3:1 (1:1)

Ohne Worte….
So richtig kann man keine Worte dafür finden, dass man hier zum Feiertag schon wieder die Punkte herschenken musste.
Man findet auch keine Erklärung dafür, dass man ein so sicher geglaubtes Spiel noch aus den Händen gibt, obwohl man über weite Strecken der Partie die klar und deutlich bessere Mannschaft war und auch die hochkarätigeren Torchancen hatte.
Aber wohl da liegt auch der Hund begraben, denn wenn man keine Tore erzielt, kann man auch schlecht ein Spiel gewinnen…gepaart mit eklatanten Fehlern im Aufbauspiel, die den Gegner quasi einladen zum Toreschießen. Diese Kombination ist wohl dafür verantwortlich, dass man sich heute einem arroganten und kaum ebenbürtigen Gegner geschlagen geben musste, welcher letztendlich doch die Nase vorne hatte, die symbolische Zunge rausstreckt und sich über die Althener Blödheit freut.
Die Tore im Schnelldurchlauf:
13. Minute: Walter enteilt der aufgerückten Abwehr, legt quer zum freien Weiske, welcher zur frühen Althener Führung trifft. Toller Auftakt!
34. Minute: Althen vertändelt den Ball im Spiel nach vorne, mit einem langen Ball ist die Abwehr ausgehebelt und zwei Spieler machen mit Plätzer kurzen Prozess und schieben zum Ausgleich ein.
47. Minute: kurz nach dem Seitenwechsel verliert schon wieder der SV Althen den Ball im Spielaufbau, ein Gegenspieler wird nicht entscheidend gestört von Baumgärtner und kann zur Olympia-Führung netzen.
73. Minute: gleiches Bild wie immer…im Vorwärtsgang geht der Ball verloren, der schnelle Spieler kommt allein über rechts, passt flach in die Mitte zu seinem Kollegen, der das 3:1 und gleichzeitig auch den Endstand besorgt.
Davor, dazwischen und danach, versiebten die Althener Spieler reihenweise beste Möglichkeiten. Diese alle aufzuzählen würde wohl den Rahmen sprengen. Diejenigen, die das betrifft ärgern sich wohl selbst am meisten darüber. Olympia mit ihren drei nennenswerten Aktionen machten dagegen es zu hundert Prozent besser und gehen damit wohl auch als verdienter Sieger vom Feld.
Denn es gewinnt nur derjenige, der am Ende eines Spiels mehr Tore geschossen hat…

Bilder vom Spiel: